Zum Erfolg von Albert Knotz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, täglich mit einer positiven Einstellung und motiviert zur Arbeit zu gehen. Wenn man bei seiner Arbeit von der Familie den notwendigen Rückhalt erhält, sichert das den Erfolg bzw. ermöglicht ihn erst.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe über Jahre hinweg Ziele verfolgt und erreicht, so gesehen sehe ich mich als erfolgreich. Mein Erfolg begann mit der Lehre, ich wollte sehr bald mein eigenes Geld verdienen, und setzte sich am zweiten Bildungsweg fort. Die Ausgliederung des Unternehmens und das Vertrauen, mit der Geschäftsleitung betraut zu werden, sehe ich auch als persönlichen Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine positive Einstellung, mein Ehrgeiz und meine Entscheidung, Ziele erreichen zu wollen und etwas aufzubauen waren wesentliche Faktoren meines Erfolges, dabei war wieder der familiäre Rückhalt sehr wichtig. Ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg ist vor allem auch Flexibilität.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche Herausforderungen offen zu begegnen und nicht aufzuschieben, sondern mich ihnen sofort zu stellen. An die Menschen und deren Wünsche versuche ich vorurteilsfrei heranzutreten.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation führt manchmal zum kurzfristigen Erfolg. Auf lange Sicht gesehen bin ich wahrscheinlich mit der Entwicklung um zwei Jahre zu spät, wenn ich in meinem Arbeitsbereich etwas imitiere. Originalität kann aber auch Nachteile haben, weil ein Produkt vielleicht für den Markt nicht interessant ist. Wichtig ist, eine für den Kunden passende Lösung anbieten zu können. Originelle Spielereien können interessant sein, bringen aber nichts, wenn nicht der Nutzen für den Kunden im Vordergrund steht. Nutzen bedeutet bei uns, übersichtlich und schnell zum Ziel kommen. Originalität und Imitation stehen in einer Wechselbeziehung zum Erfolg.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Glaube der Benutzer, daß sie ein nicht beherrschbares Produkt erhalten, ist problematisch. Gebäudeautomation bedeutet genau das Gegenteil: Sie ist etwas sehr Einfaches, man versucht dabei sämtliche Haustechnikkomponenten in ein Paket zu schnüren und unsinnige Inselgeräte, die eine eigene Bedienung, ein eigenes Regelverhalten und viele Ansprechpartner haben, in ein Konzept zu bringen und über ein Hausmanagementsystem sinnvoll miteinander zu kombinieren. Gebäudeautomation bietet auch Lösungen für die Zukunft und ist ständig erweiterbar. Ein großes Manko ist die fehlende Kundeninformation darüber, daß diese Technologie leistbar und sinnvoll ist und einen großen Nutzen bringt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle. Es ist bei uns üblich, daß ein Projekt von einem Mitarbeiter vom Anfang bis zum Ende betreut wird. Mit verschiedenen Ansprechpartnern bei einem Projekt ist es sehr schwierig, zum Erfolg zu kommen. Deshalb ist bei uns jeder Mitarbeiter eine Schlüsselfigur.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen jeden Mitarbeiter zu einer Kernperson zu machen, die eigene Aufgabengebiete hat, Motivation erfolgt durch Übertragen von Verantwortung und Ausbildungsmöglichkeiten. Wenn der Mitarbeiter weiß, welche Ziele das Unternehmen verfolgt, welche Verantwortung das Unternehmen ihm gegenüber und welche er gegenüber dem Unternehmen hat, dann wird er versuchen, möglichst gewinnbringend zu arbeiten und produktiv zu sein. Damit sichert er auch seinen Arbeitsplatz ab.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als kleiner und flexibler Betrieb können wir rasch auf Kundenwünsche reagieren. Unsere Kernkompetenzen erstrecken sich über weite Gebiete, da unser Unternehmen in ein größeres, das ebenfalls in der Branche tätig ist, eingebettet wurde. So können wir verschiedene Erfahrungen nutzen und dem Kunden eine hundertprozentige Lösung bieten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich plane meine Freizeit genauso flexibel wie die Arbeitszeit und erfahre Verständnis seitens meiner Familie.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Einem jungen Menschen würde ich raten, die für jeden Beruf notwendige positive Einstellung mitzubringen und Flexibilität an den Tag zu legen. Aufgeschlossenheit und der Wille, mehr zu leisten als andere, sind Garanten für den Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Die Idee der Gebäudeautomation ist etwas sehr Schönes, es ist schön zu sehen, wenn Kunden zufrieden sind, und es ist eine Herausforderung, wenn sie es nicht sind. Diese Herausforderungen möchte ich annehmen, bis auch dieser Kundenkreis absolut zufriedengestellt wurde.