Zum Erfolg von Wolfgang Engl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß sich meine Entscheidungen im Endeffekt als richtig erweisen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren meine vorausschauenden Entscheidungen. Ich überlege immer sehr genau und wäge ab, bevor ich beispielsweise eine neue Anschaffung mache. Außerdem kann ich mich sehr gut in andere Menschen hineinversetzen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Nachdem ich mehr in der Firma zu sagen hatte und sich meine Entscheidungen im nachhinein als erfolgreich und richtig erwiesen, fühlte ich mich erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich beschlossen habe, das Geschäft im Winter anzukurbeln und meinen Mitarbeiter, der im Außendienst tätig ist, schon im Sommer darauf angesetzt habe, dahingehend zu intervenieren. Dieser Entschluß hat sich als besonders erfolgreich herauskristallisiert, da wir den sonst eher zähen Geschäftsgang im Winter sehr positiv manipulieren konnten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Eine besondere Anerkennung für mich ist, wenn Geschäftspartner anrufen und uns ein persönliches Lob für unsere Arbeit aussprechen. Anerkennung bedeutet für mich auch, wenn ich meinen Mitarbeitern aufgrund der hohen Auftragslage nicht frei geben kann.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, daß man mich als relativ sympathisch, aber doch auch als sehr konsequent und vor allem als zuverlässig sieht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich bin der Meinung, daß es gerade die Mitarbeiter sind, die den Erfolg ausmachen. Denn es nützt wenig, wenn jemand gute Entscheidungen trifft, wenn niemand da ist, der sie umsetzt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben den beruflichen Voraussetzungen erwarte ich auch eine gewisse Loyalität der Firma gegenüber und den dementsprechenden Einsatz.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich honoriere gute Leistungen durch Lob und Prämien.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, daß mich meine Mitarbeiter als Partner und Freund sehen. Doch sind sie sich sehr bewußt, daß die Entscheidungen von mir kommen und auch gewissenhaft ausgeführt werden müssen. Ich glaube nicht, daß meine Autorität angezweifelt wird, obwohl ich ein freundschaftliches Verhältnis zu meinen Mitarbeitern pflege.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das vermischt sich in meinem Fall natürlich schon und es gelingt mir nicht immer, abzuschalten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig ist es, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren und sich eingehend in der Branche, in der man tätig sein möchte, ausbilden zu lassen, bevor man sich entschließt, sich selbstständig zu machen. Man sollte mehrere Jahre Praxis vorweisen können und letztendlich genug Wissen und Erfahrung gesammelt haben, um erfolgreich in das Geschäftsleben einsteigen zu können.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Eines meiner Ziele ist es, das Geschäft um noch ca. 20 Prozent zu vergrößern und meine wirtschaftliche Lage noch mehr zu stabilisieren. Wichtig ist für mich dabei, meine Flexibilität und den Bezug zur Arbeit nicht zu verlieren.