Zum Erfolg von Christian Bernhard
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Da ich ein familienorientierter Mensch bin, definiere ich Erfolg nicht über den Beruf. Als persönlichen Erfolg betrachte ich, eine Familie zu haben, auf die ich bauen kann, in der sich jeder gegenseitig unterstützt, und in der alle gesund und glücklich sind.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die berufliche Herausforderung besteht darin, daß der Markt von Anwälten überflutet wird, was es somit für einen Einzelkämpfer immer schwieriger macht. Dieser Herausforderung begegne ich, indem ich mich spezialisiere, qualifiziere und auch in der Breite entsprechend aufstelle.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich wurde wesentlich von meinen Großeltern geprägt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die momentane Marktsituation erweist sich als problematisch - wir müssen uns der Frage stellen, wie wir uns auf dem Rechtssektor gegenüber anderen behaupten können, die jetzt kommen werden, und auch gegenüber Versicherungsgesellschaften, die immer versuchen werden, uns das Wasser abzugraben, beispielsweise im Verkehrsunfallrecht.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Der Rechtsanwaltsberuf ist ein anerkannter Beruf. Ich nehme subjektiv durchaus ein gewisses Ansehen meiner Person wahr, allerdings auch eine Fehlvorstellung bezüglich der Einkommenssituation von Anwälten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In meiner Kanzlei spielen die Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Sie sind erster Ansprechpartner und erster Kontakt zu den Mandanten, und sie verschaffen mir den Freiraum, die Kanzlei weiterzuentwickeln und meiner Dozententätigkeit nachzugehen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Bei Bewerbungen spielen Zeugnisse und Noten als Ansatzpunkt eine gewisse Rolle. Entscheidend ist für mich jedoch das persönliche Gespräch, in dem sich zeigen muß, wie sich der entsprechende Mitarbeiter ins Team einbringen kann.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken unserer Kanzlei liegen in der Flexibilität und in der raschen Bearbeitung. Wir decken eine hohe Bandbreite an Fachgebieten ab und legen großen Wert auf zeitnahe Abwicklung. Ermöglicht wird dies, weil bei uns jeder Mitarbeiter jede Akte kennt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? In erster Linie sehe ich keine Konkurrenz, sondern Kollegen, denen ich mit gebotenem Respekt begegne. Es gibt Kollegen, mit denen ich mich gut verstehe, mit anderen weniger oder gar nicht. Hier in Eisenach ist der Markt jedoch noch kein Haifischbecken, wie es in Großstädten durchaus bereits üblich ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich muß kämpfen, um mir Freiräume zu verschaffen. Das Wochenende gehört nach Möglichkeit ganz der Familie, vor allem den Kindern.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche ungefähr drei Seminare im Jahr. Die restliche Fortbildung geschieht in Eigenregie. Außerdem habe ich eine Vorliebe für Gespräche mit interessanten Menschen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Junge Menschen sollten durch Ferienjobs so früh wie möglich Einblick ins Arbeitsleben nehmen und erkennen, wie hart es ist, sein Geld zu verdienen und sich einen gewissen Lebensstandard zu sichern. Wesentlich ist, andere zu respektieren und entsprechende Umgangsformen zu pflegen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte beruflich noch weiterkommen, meine angestrebte Tätigkeit als Justiziar in der Industrie- und Handelskammer auf Dauer ausfüllen, mit der Option, Hauptgeschäftsführer zu werden oder in eine größere IHK zu wechseln.