Zum Erfolg von Werner Schröter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg im Beruf läßt sich am ständig steigenden Umsatz messen. Die Möglichkeit zur freien Zeiteinteilung gehört für mich auch zum persönlichen Erfolg, da ich Familie habe, ist mir das sehr wichtig.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Die Kunden bestätigen mir meinen Erfolg, weil sie mit meiner Leistung zufrieden sind, und darum sehe ich mich persönlich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die Bereitschaft, besonders während der Aufbauphase, von Montag bis Freitag kontinuierlich zu arbeiten, auch spät am Abend, sowie die Akzeptanz und Unterstützung meiner Familie waren ausschlaggebend für den Erfolg.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich gehe keiner Herausforderung aus dem Weg, sondern stelle mich ihr.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Für kurze Zeit kann man eventuell mit Imitation erfolgreich sein, auf lange Sicht sicher nur durch Originalität. Vielleicht kommt man mit Imitation schneller nach oben, man kann sich damit aber auf keinen Fall über einen längeren Zeitraum halten.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Familiensituation als Jugendlicher hat meinen Weg sicher geprägt. Ich wollte sehr bald unabhängig sein und mein eigenes Geld verdienen. In der Versicherungsbranche sind die Kollegen Josef Gruber, der mich seinerzeit angeworben hat, Leopold Streisslberger und Gerhard Binder, meine großen Vorbilder. Sie sind die ehrlichsten und kompetentesten Versicherungsmitarbeiter, die ich kenne. Sie sind nicht auf persönlichen Profit aus und leisten seit über 30 Jahren perfekte Arbeit, mit der sie allen Generationen gerecht werden.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Größe und der Bekanntheitsgrad des Unternehmens gewährleistet dem Kunden Sicherheit. Meine persönlichen Stärken liegen in Ehrlichkeit und guter Beratung, denn ich möchte meinen Kunden auch in 20 Jahren noch in die Augen schauen können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das Wochenende gehört der Familie, ich bin aber rund um die Uhr, auch am Wochenende telefonisch für meine Kunden erreichbar. Es gibt nichts Ärgerlicheres für einen Menschen, der ein akutes Problem hat, und niemanden kompetenten erreichen kann.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Fortbildung?
In meiner Branche muß man sich laufend weiterbilden, branchenspezifisch und auch ganz allgemein. Auch über die Angebote der Mitbewerber sollte man bescheid wissen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ein junger Mensch sollte Interesse an allen Gebieten zeigen, damit er überall mitreden kann, eine eigene Meinung haben, diese auch vertreten und dazu stehen. Wichtig ist es, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, egal in welchem Beruf man tätig ist. Speziell in Bereichen, in denen man schwach ist, sollte man versuchen, Stärken zu entwickeln. Durch die heutige Arbeitsplatzsituation haben gute Noten und Zeugnisse eine hohe Bedeutung bekommen, obwohl sie oft nichts über die Fähigkeiten im Beruf aussagen. Dadurch geht der Wirtschaft einiges an Potential verloren und den Jugendlichen die Chance, im Beruf ihre Stärken zu entdecken und zu entwickeln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, in meinem Beruf so zu arbeiten, daß ich möglichst unabhängig sein kann. Mein größtes Ziel ist es, ein guter, ein noch besserer, Versicherungsberater zu werden. Meiner Familie und mir möchte ich soziale Sicherheit bieten können.
Ihr Lebensmotto?
Den geraden Weg gehen.