Zum Erfolg von Karl Ponweiser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Privater Erfolg bedeutet für mich, daß es meiner Familie gut geht, daß wir auf Urlaub fahren und uns manches leisten können. Geschäftlicher Erfolg heißt für mich, einen zufriedenen Kundenstock zu haben, wobei meine Kunden mit meiner Leistung zufrieden sind und mich durch Mundpropaganda weiterempfehlen. Erfolg ist auch, daß man seine Ideen und Visionen umsetzen kann und sein eigener Herr ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Mein Erfolg war, daß ich aus dem kleinen Betrieb heraus gut gewirtschaftet und einen bleibenden Wert geschaffen habe: ich habe ein Haus gebaut, und mittlerweile besitzen wir 20.000 m Grund und etwa 1.000 m Hallenfläche, die wir teilweise vermietet haben.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein beruflicher Werdegang wurde vor allem durch meinen Vater geprägt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Der Wirtschaftsdruck nimmt ständig zu. Was uns heuer im Transportgewerbe besonders stark trifft, ist die Einführung des Road Pricing. Es gibt in Österreich heute auch fast keine Lehrplätze, woran der Gesetzgeber, der die Rahmenbedingungen geschaffen hat, einen guten Teil der Schuld trägt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind am Erfolg wesentlich mitbeteiligt. Ohne ein gutes und verläßliches Team wäre mein Erfolg nicht möglich. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich beschäftige durchwegs nur langjährige Mitarbeiter, die bereits bis zu 15 Jahre im Betrieb tätig sind. Wesentlich im Transportgewerbe sind Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Weitere Grundvoraussetzungen sind der Besitz eines C-Führerscheins und eine gute Ausbildung. Zusätzlich lege ich Wert darauf, daß die Mitarbeiter aus der näheren Umgebung stammen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lasse meine Mitarbeiter am Erfolg teilhaben. Wir führen gemeinsame Gespräche sowohl über erfolgreiche Unternehmungen, als auch über eventuell notwendige Verbesserungen oder Mängel, die behoben werden müssen. Wenn gewisse Umsätze überschritten werden bzw. alle Termine eingehalten werden können, gibt es auch Leistungsprämien.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Das Verhältnis zur Konkurrenz ist relativ gut. In unserer Umgebung hat jeder sein Nischenprodukt, auf das er sich spezialisiert hat. Wir kommen uns deshalb nicht in die Quere.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Zwischen Beruf und Privatleben gibt es keine wirkliche Trennung, diese Bereiche greifen ineinander über. In unserem Beruf gibt es auch keine zeitliche Eingrenzung. Andererseits kann es aber vorkommen, daß ich einmal drei Tage den Betrieb einem verläßlichen Mitarbeiter überlasse und persönlich nicht erreichbar bin, um mit meiner Familie ein verlängertes Wochenende zu verbringen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Das Wichtigste im Leben ist es, Vorstellungen zu haben, sich Ziele zu setzen und fleißig darauf hinzuarbeiten, wobei die Umsetzung heute sicherlich schwieriger ist als früher.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe noch einige kurzfristige Ziele, z.B. die Fertigstellung eines Gartens rund um das Haus mit einem Biotop, das möchte ich in den nächsten ein bis zwei Jahren verwirklichen. Im Betrieb ist es mir wichtig, noch eine kleine Halle anzubauen und unseren Fuhrpark immer auf dem modernsten Stand zu halten. Mein langfristiges Ziel ist es, daß einer meiner Söhne den Betrieb später weiterführen wird.