Zum Erfolg von Ilse Köck
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, zufriedene Kunden zu haben und immer wieder neue Innovationen anbieten zu können, darum lege ich auch großen Wert auf Weiterbildung.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Nicht immer, aber im Großen und Ganzen kann ich diese Frage mit Ja beantworten, denn ich habe mir einen Kundenstock aufgebaut, und mein Salon wird laufend weiter empfohlen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren mein persönlicher Einsatz und der Wille zur beruflichen Weiterentwicklung.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Auf jeden Fall, denn meistens fällt bei Männern die Hausarbeit nicht ins Gewicht, darum können sie sich noch intensiver um berufliche Belange kümmern und sind nicht so sehr Gefangene der Zeit wie Frauen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Der Abschluß der Meisterprüfung war ein solcher Moment, aber auch die erfolgreiche Umsetzung meines Wissens im Salon macht mich erfolgreich.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist der erfolgreichere Weg, denn mit neuen Produkten und Techniken kreativ zu werden, ist mir ein besonderes Anliegen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Vorgängerin hat mir, obwohl sie meine Ziehmutter war, in der Ausbildung nichts geschenkt, und das war gut so. Ich verdanke ihr sehr viel.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erhalte Anerkennung von Kunden, aber auch von meinen Angestellten, und beides ist mir sehr viel wert.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, als sehr liebenswürdiger und entgegenkommender Mitmensch gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unsere gegenseitige Motivation ist von großer Bedeutung und Ausdruck unserer Freude an der Arbeit, die von einem Miteinander gekennzeichnet ist. Darum sind meine Mitarbeiter von erheblicher Bedeutung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich empfinde den ersten Eindruck als sehr wichtig. Er ist ein wesentliches, wenn nicht entscheidendes Kriterium. In weiterer Folge sehe ich nach ein paar Stunden Arbeit, ob der Bewerber meinen Vorstellungen entspricht.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere vielfältigen Angebote, die bis in die neuesten Innovationen des Wellnessbereiches reichen, sind eine wesentliche Stärke. Wir zeichnen uns durch unsere ausgezeichnete Kundenbetreuung aus, so bieten wir in manchen Fällen Betreuung auch außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten an.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich verhalte mich den Mitbewerbern gegenüber sehr fair.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da mein Beruf mein Hobby ist, beginnt die Arbeit erst zu Hause, denn ich habe zwei Kinder. Die Vereinbarung funktioniert, ist aber oft nur mit einigem Streß zu bewältigen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich lege großen Wert auf Fortbildung, wobei der zeitliche Aufwand aber sehr verschieden sein kann und sich nach den Angeboten richtet, die mich besonders interessieren. Weiters schicke ich meine Mitarbeiter zu Seminaren und dergleichen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde einem jungen Menschen raten, seinen Beruf ernst zu nehmen, ihn zielstrebig und mit Leidenschaft zu erlernen und später auszuüben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte einige Angebotserweiterungen vornehmen und diese erfolgreich umsetzen.