Zum Erfolg von Ira Klöpper
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Einfach gesagt bedeutet Erfolg für mich, das machen zu können, was ich machen möchte und was mir Lust bereitet.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich aufgrund meiner beruflichen Entscheidungen als erfolgreich, auch wenn es natürlich zwischendurch auch Phasen des Zweifels gab. Ich konnte mir aber bis zum jetzigen Zeitpunkt mit 39 Jahren einen Status quo erarbeiten, an dem ich das tun kann, was mir Freude bereitet. Natürlich ist auch mein Alltag nicht immer nur spaßig, aber ich arbeite in meinem Bereich an Dingen, zu denen ich mich berufen fühle.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend war sicher meine Charaktereigenschaft der Abenteuerlust. Ich halte es nicht lange aus, wenn die Dinge zu gemächlich von statten gehen. Wesentlich war aber auch eine gewisse Disziplin, ohne die ich vieles nicht umsetzen und bewerkstelligen hätte können. Ich denke, daß auch eine gewisse Stehaufmännchen-Qualität von Bedeutung ist. Aus Mißerfolgen sollte man lernen, sich aber nicht entmutigen lassen. In meinem persönlichen Fall war es auch ein wenig Sturheit, dank derer ich mich nicht von meinen Zielen abbringen ließ.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Oft passieren unvorhergesehene Dinge, die man dann in die bestehende Situation integrieren muß. Ich bin jedoch generell ein sehr intuitiver Mensch.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Männer haben es vielleicht bei bestimmten Dingen einfacher, Frauen wiederum bei anderen. Ich kann mich jedoch nicht beklagen, beispielsweise während meines Studiums auf Baustellen mit Vorurteilen konfrontiert worden zu sein.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine beruflichen Entscheidungen hinsichtlich bisheriger Zusammenarbeiten waren persönlich sehr gewinnbringend.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Natürlich ist man in unserer Branche meist darauf bedacht, zu Lösungen zu kommen, die vielleicht außergewöhnlich sind. Aber es ist auch legitim, sich bereits erfolgreich erprobter Ideen zu bedienen, solange man nicht vor Neuentwicklungen zurückschreckt, wenn diese notwendig sind. Authentisch zu sein ist das A und O einer neuen Idee.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ein gut eingespieltes Team ist Voraussetzung für den Erfolg.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Manche Menschen sind leicht zu führen, manche untergraben oder sabotieren jedoch Autoritäten. Wenn dies der Fall ist, ist eine Zusammenarbeit nicht möglich, denn ein solches Verhalten ist Gift für das ganze Team.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Erfolgreiche Mitarbeiterführung ist eine sehr psychologische Angelegenheit. Es gibt Mitarbeiter, die sehr eigenständig arbeiten, und andere, die alle drei Stunden das Gespräch suchen. In einem Team, das nicht zu groß ist, versuche ich, jeden einzelnen als Person mit individuellen Stärken und Schwächen wahrzunehmen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Schon der Name Apollo 11 (die erste Mondfähre) verdeutlicht unser Streben nach neuen Visionen. Wir möchten nicht modisch sein, sondern modern. Wir betreuen Projekte ganzheitlich von Beginn bis zur Vollendung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese Vereinbarung gelingt mir sehr gut. Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich auch im der Gesellschaft berufstätiger Frauen aktiv. BPW (Business and Professional Women) hat weltweit mittlerweile etwa 100.000 Mitglieder, als prominentes Beispiel Hillary Clinton. Wir wollen Frauen stärken und ihnen Mut machen, aufeinander zuzugehen. Wenn man keine finanziellen Ressourcen zur Verfügung hat, kann man auch die besten Ideen nicht umsetzen. Dabei sind Netzwerke hilfreich, die wir im Rahmen von Veranstaltungen und Vorträgen unter Frauen stärken wollen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Weiterbildung ist im Bereich der Architektur die Butter aufs Brot. Es gibt laufend Themen, die erarbeitet werden müssen. Man muß ständig am laufenden bleiben. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich denke, man sollte Visionen haben und sich seine Ziele hoch stecken. Es ist jedoch notwendig, die Realisation seiner Visionen gut zu strukturieren.
Ihr Lebensmotto?
La vie est belle.