Zum Erfolg von Gottlinde Grünauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich, daß ich alle Aufgaben zur Zufriedenheit der Unternehmensführung und der Mitarbeiter umsetzen kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich schaffte trotz meines Wiedereinstieges ins Berufsleben mit 33 Jahren eine Karriere, darum fühle ich mich erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Man sagt, daß ich sehr aktiv bin, großes Organisationstalent und starke Nerven habe. Die Geschäftsleitung bestätigt mich darin, daß ich sehr gut mit Mitarbeitern umgehen kann. Wesentlich waren nicht zuletzt die Chancen, die ich innerhalb des Unternehmens vorfand.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin ein Mensch, der sich Prioritäten setzt. Ich frage mich, was das Wichtigste ist, erledige das zuerst und dann den Rest. Man soll alles gut planen und nicht nervös werden, um Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ja, wir sind immer noch nicht gleichberechtigt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Schon während meiner Lehre und beim Lehrabschluß fühlte ich mich erfolgreich, aber der Aufstieg zur Filialleiterin war etwas Besonderes.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich die Filiale im UNO-Einkaufszentrum übernahm, traf ich eine sehr erfolgreich Entscheidung, weil ich etwas Neues und neue Mitarbeiterinnen kennenlernte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist besser, weil man nie jemanden erfolgreich imitieren kann.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine ehemalige Gebietsleiterin war mir ein gutes Vorbild.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre besondere Wertschätzung von allen Vorgesetzten, auch die höchste Führungsebene kennt meinen Namen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Problematisch ist, daß man sich über die Ladenschlußzeiten nicht einigen kann.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld kennt mich als sehr gut gelaunten und aktiven Menschen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Man kann ein Geschäft nicht allein führen, das ist nur gemeinsam mit Mitarbeitern möglich. Ich versuche meine Mitarbeiterinnen nach ihren Fähigkeiten einzusetzen, also entweder im Verkauf oder im Hintergrund.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei mir zählt stark der erste Eindruck, ich schaue mir aber auch die Referenzen und Zeugnisse an.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter indem ich selbst mitarbeite, nicht nur delegiere und kontrolliere. Ich lobe, wenn sie etwas gut gemacht haben. Zur regelmäßigen Mitarbeiterbesprechung darf ich alle Mitarbeiterinnen auf Firmenkosten zum Essen einladen. Das Unternehmen setzt sich generell sehr stark für die Mitarbeiter ein - es gibt Schulungen, Boni, Gutscheine, Weihnachtsfeiern und Personalrabatt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Sie sehen mich als sehr kompetente und korrekte Person, mit der man Spaß haben und über alles reden kann. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin schon wachsam und schaue mir Preise und Angebote der Mitbewerber an. Ich habe mit den anderen Geschäftsleuten im Einkaufscenter guten Kontakt und man kennt sich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir wunderbar, weil mein Mann früher von der Arbeit heimkommt und sich um unsren Sohn kümmert.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Die Firma bietet viele Schulungen an. Ich absolviere hauptsächlich eintägige Seminare in den Bereichen Mitarbeiterführung, Diebstahlserkennung und Lehrlingsausbildung.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll seinen Beruf mit Leib und Seele ausüben und dabei das Menschliche sehen, nicht nur dem Geld hinterherlaufen. Im Handel sollte wieder mehr aktiv verkauft werden, das Personal soll nicht nur Regale einräumen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel besteht darin, meine Tätigkeit weiterhin erfolgreich auszuüben und vielleicht einmal Gebietsleiterin zu werden.
Ihr Lebensmotto?
Man soll im Leben nichts unversucht lassen.