Zum Erfolg von Carmen Maria Hutter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, nicht nur ein florierendes Geschäft zu führen und meine Kunden zufriedenzustellen, sondern auch, mich persönlich weiterentwickelt zu haben und nicht stehenzubleiben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Ich habe persönlich und beruflich bisher viel erreicht und sehe mich daher durchaus als erfolgreich. Ich habe mit nichts begonnen und führe heute ein erfolgreiches Geschäft, genauso stolz bin ich aber auch darauf, daß ich sehr jung Mutter wurde und mich in dieser Rolle wohlfühlte. Ich habe grundsätzlich meine Mitte gefunden und fühle mich daher erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Stärken sind handwerkliches Geschick, Kreativität und Freude im Umgang mit Menschen, denn meine Arbeit ist Vertrauenssache, komme ich doch als Schneiderin meiner Kundin so nahe wie sonst kaum ein anderer Mensch. Ausschlaggebend für meinen beruflichen Erfolg ist nicht zuletzt meine gute Ausbildung: mein Lehrer kam aus der Praxis und vermittelte mir und meinen Mitschülerinnen Kniffe und Tricks, was mir im späteren Berufsleben sehr zugute kommen sollte. Basis meines Erfolges ist sicher meine Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen und offen für Neues zu sein - so habe ich vor kurzem beispielsweise einen Hypnose- und NLP-Kurs abgeschlossen, wo ich sehr viel lernen konnte. Ich akzeptiere Menschen so, wie sie sind, und halte mich dabei an die Philosophie, daß man dem anderen immer in seiner Welt begegnen soll.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Für mich war es nie schwieriger, als Frau erfolgreich zu sein, wobei ich der Meinung bin, daß dies generell vom Beruf abhängig ist, in dem man tätig ist. Prinzipiell glaube ich, daß es für einen selbständigen Unternehmer, ganz egal, in welcher Branche er arbeitet, Voraussetzung ist, sehr viel mehr zu leisten als ein Angestellter, um wirklich erfolgreich zu sein. Ob man dabei ein Mann oder eine Frau ist, spielt meiner Meinung nach keine Rolle, denn in erster Linie zählt das Engagement.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Im Mittelpunkt meiner Bemühungen stehen meine Kundinnen, die mit meiner Arbeit vollkommen zufrieden sein sollen, egal ob es sich dabei um eine kleine Änderung oder ein großes Abendkleid handelt. Ich schaue beim Arbeiten nicht auf die Zeit und biete meinen Kunden ausschließlich Handarbeit. Ich gehe auf die Wünsche meiner Kunden individuell ein und biete aufgrund meiner langjährigen Erfahrung auch adäquate Beratung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist für mich als Unternehmerin schwierig, Beruf und Privatleben zu trennen, da ich sehr viel Zeit in meine Arbeit investiere, aber es war mir immer wichtig, genug Zeit für meine Kinder zu haben, selbst wenn ich dafür auf Schlaf verzichten mußte. Grundsätzlich muß man als Selbständiger bereit sein, eine hohe Arbeitsleistung zu erbringen und sich weit über dem Durchschnitt zu engagieren, wer den Willen dazu nicht aufbringt, ist im Angestelltenverhältnis besser aufgehoben. Ich bin mir dessen bewußt und versuche unter dieser Prämisse, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Einem Jugendlichen heute einen guten Rat zu geben, ist sehr schwierig, weil es junge Menschen nicht leicht haben und in vielen Bereichen berechtigte Zukunftsängste haben. Ich glaube, daß es wichtig ist, konsequent an einer Sache zu arbeiten und angesichts von Schwierigkeiten nicht zu kapitulieren. Eine gute Ausbildung, die den eigenen Stärken entspricht, ist die Basis des Erfolges, vor allem muß man bereit sein, etwas zu leisten. Wenn man eine Niederlage erlitten hat, soll man das zum Anlaß nehmen, es beim nächsten Mal besser zu machen, anstatt sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Auch für einen Berufswechsel ist es nie zu spät; wenn man das Gefühl hat, im falschen Bereich tätig zu sein, muß man den Mut aufbringen, sich zu verändern. Vor Mißerfolgen darf man nicht kapitulieren, sondern versuchen, daraus Kraft und Motivation zu schöpfen. Erfolge soll man auch feiern können.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wenn ich mir jemals ambitionierte Ziele gesteckt hätte, hätte ich wahrscheinlich meine beiden Kinder nicht zur Welt gebracht. Ich habe meine Karriere nie geplant, auch die Selbständigkeit nicht. Als ich aber das Angebot erhielt, das Geschäft zu übernehmen, zögerte ich nicht, obwohl ich mit 21 Jahren noch sehr jung war und mir zu Beginn oft die Frage anhören mußte, wo denn die Chefin sei, wenn eine Kundin bei der Tür hereinkam. Mein einziges Ziel besteht darin, mein Geschäft erfolgreich zu führen - ich finde, daß man ohne den Willen zum Erfolg gar nicht erst daran zu denken braucht, eine Firma zu gründen. Ich gab mir am Anfang rund zwei bis drei Jahre, um erfolgreich zu werden, und wenn binnen vier, fünf Jahren das Geschäft nicht floriert hätte, würde ich heute etwas ganz anderes machen, weil ich die Konsequenzen gezogen hätte. Es ist mir auch sehr wichtig, meinen Kindern beratend zur Seite zu stehen und zu sehen, daß sie in ihrem Leben selbst erfolgreich werden.