Zum Erfolg von Günter Girth
Was sind die Voraussetzungen für Erfolg? Gesunde Neugier, Bereitschaft, sich für die bevorstehenden Aufgaben auch zu quälen, die Gabe, nicht aufzugeben und mit Mißerfolgen umzugehen. Es muß von innen ein Drang nach Veränderung kommen und man muß, wie die Japaner, überzeugt sein, sich verbessern zu können.Was bedeutet für Sie Erfolg? Andere Menschen privat und geschäftlich zufrieden zu stellen. Wichtiger Bestandteil des Erfolges sind zufriedene Mitarbeiter. Man muß mit den Mitarbeitern konsequent sein, aber man sollte sie nie überfordern.Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern eingeschätzt? Als fleißig, relativ kompromißlos und verständnisvoll. Ich möchte sowohl im Geschäft, als auch privat immer Vorbild sein. Das ist für mich die oberste Zielsetzung.
Wie erfahren Sie Anerkennung?
Durch intensive Gespräche mit den Mitarbeitern. Ich hoffe, daß sie das sagen, was sie wirklich über mich denken. Ich brauche dieses Feedback, um meine Fehler kennenzulernen. Ich schätze ehrliche Mitarbeiter, die mir ihre Meinung sagen.Was ist für Sie ein Mißerfolg? Wenn ich meine Ziele nicht erreichen kann, wobei diese anspruchsvoll, aber realistisch sein sollten. Die Latte muß eine Spur zu hoch gesetzt werden, das motiviert. Wenn sie zu niedrig ist, dann bringt es weniger.Wie gehen Sie mit Mißerfolgen um? Ich versuche aus ihnen Erfolge zu machen, indem ich die Fehler analysiere und korrigiere.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Das Anforderungsprofil muß stimmen, damit meine ich die Ausbildung, Praxis und besondere Kenntnisse. Ich bin aber kein Freund von Tests, das Hauptkriterium ist für mich der Mensch. Das Vorstellungsgespräch dauert bei mir ein bis zwei Stunden, wo ich mir ein Bild über die Qualitäten meines Gesprächspartners mache. Im Lauf der Probezeit beschäftige ich mich intensiv mit dem Mitarbeiter, und gebe ihm Chancen, sich zu entfalten.Welche Eigenschaften schätzen Sie am meisten? Mir persönlich ist Humor sehr wichtig. Da wir mit Menschen zu tun haben, lege ich großen Wert auf Kommunikation und auf das Talent, sich präsentieren zu können. Manchmal motiviere ich die Mitarbeiter ihr Äußeres zu ändern, um bei den Kunden besser anzukommen.Von wievielen Ihrer Mitarbeiter trennen Sie sich nach der Probezeit? Von ca. zehn Prozent, das geschieht aber nur dann, wenn ich überzeugt bin, daß es zu keiner guten Zusammenarbeit kommt. Viele Mitarbeiter bleiben bei uns sehr lang. Wenn aber junge Menschen, die bei uns angefangen haben, nach zehn Jahren gehen, empfinde ich es als eine natürliche Entwicklung und bin sogar stolz, daß ich meine Mitarbeiter für die Zukunft gut ausgerüstet habe.Was ist Ihnen wichtig? Zufriedenheit im Beruf, in der Familie und mit meiner Umgebung. Es ist mir wichtig, sinnvoll zu leben, meine Zeit effizienter zu nutzen, und mehr Zeit dem Sport und der Gesundheit zu widmen. Das ist eine gewisse Vorbereitung auf die Pension, wo man sich mit sich selbst beschäftigt.Welche Rolle spielt Ihre Familie in Ihrem Leben? Die Familie ist Ruhe und Entspannung nach der Arbeit. Ich brauche ein geordnetes Familienleben, um erfolgreich im Geschäft zu sein.Ihre Vorbilder? Eine Zusammensetzung aus mehreren Menschen. Viele Personen haben gewisse Stärken, die mich auch faszinieren. Dieses Bild aus mehreren Vorbildern wandelt sich aber mit der Zeit. Wichtig ist die innere Zufriedenheit. Um diese Zufriedenheit zu erreichen, muß man sich von vielen unnötigen Dingen verabschieden.
Ihr Lebensmotto?
Um zehn Prozent weniger arbeiten, und um zehn Prozent mehr leisten.