Zum Erfolg von Doris Rittberger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die positive Rückmeldung der Kunden. Der ideelle Erfolg ist für mich wichtiger, als der wirtschaftliche. Diesen Ansatz hatte ich bereits vor zehn Jahren und er hat heute noch immer seine Gültigkeit, trotz vieler Veränderungen in der Branche. Meiner Meinung nach wollte ich nach der Gründung des Unternehmens, Bäume ausreißen, jetzt nach zehn Jahren werden Bäume gepflanzt.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ja, die Erfolge bestätigen, daß wir den richtigen Weg eingeschlagen haben, und ich bin sehr stolz darauf. In den letzten Jahren haben wir sehr viel gelernt. Wenn man sich in Zeiten wie diesen, die Kunden aussuchen kann, dann ist das Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die konstruktive Zusammenarbeit mit meiner Partnerin Jine Knapp (Master of Creations), weil durch Sie und mit Ihr allein dieser Weg möglich war. Sie ist der geniale Geist von agent orange designs. Die Wechselwirkung gibt mir den Rückhalt, um für die täglichen Aufgaben gewappnet zu sein. Wir sind ein eingespieltes, erfolgreiches Damenduo, welches es in unserer Branche sonst nicht gibt. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir uns unsere Kunden aussuchen können. Wir haben uns in der Zwischenzeit klarer am Markt positioniert als früher. Das heißt, wir machen nicht mehr alles, was der Kunde möchte, sondern wir achten darauf, was für den Kunden nachhaltig gut ist.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir haben keine fix angestellten Mitarbeiter, sondern nur projektbezogene Freelancer. Das heißt, wenn man projektorientiert arbeitet, sucht man sich auch jene Spezialisten aus, welche das Projekt und somit auch uns weiterbringen.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Der Mitbewerber ist eigentlich kein wirkliches Thema. Ich habe mich nie um den Mitbewerber gekümmert, weil ich die Ansicht vertrete, dass der Kunde meine Leistung, so wie er sie von agent orange designs bekommt, schätzt und wir auf Kundenbindung und Kundennähe größten Wert legen. Die Beziehung zwischen Auftraggeber und meinem Unternehmen sehe ich als gegenseitig bereichernde Partnerschaft. Die Erfahrung zeigt, dass unsere Leistungen, welche wir vor zehn Jahren erbrachten, auch heute noch immer topaktuell sind und davon profitiert der Kunde, ebenso wie wir. Hier geht es ganz stark um Nachhaltigkeit und Qualität.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Dies ist immer ein Thema und wird es auch bleiben. Persönlich betrachtet, ist dies für mich kein Problem, denn ich weiß, mit wem ich kann und mit wem nicht. Wenn jemand ein Problem darin sieht, dass ich eine Frau bin, dann braucht er mit mir nicht in Kontakt zu treten.
Haben Sie Vorbilder?
Vorbilder sind für mich Menschen, anhand deren Erfolge ich erkennen kann, wie es geht. Natürlich gibt es die! Ich habe mich immer auch an meinen persönlichen Mentoren orientiert. Vorgänge, welche mich ansprechen und für mich stimmig sind, versuche ich soweit wie möglich umzusetzen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Den Erhalt eines riesigen Blumenstraußes für ein gelungenes Projekt und eine Menge toller Feedbacks.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man im Bereich Werbung erfolgreich tätig sein möchte, bedarf es einer Trennung zwischen den Kreativen und den Beratern. Beides in einer Person ist so gut wie unmöglich. Ein junger Kreativer soll sich einen Mentor suchen, um zu lernen und um sich zu orientieren. Jene Personen, welche im Verkauf, in der Beratung tätig sein wollen, sollten sich mit der Kommunikation und mit den Mitmenschen auseinandersetzen, und ein hohes Potential an Offenheit mitbringen.