Zum Erfolg von Elisabeth Bachler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, die wichtigsten Ziele, die auf meiner Wunschliste stehen, zu erreichen, um mit jedem Etappensieg erneut motiviert zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich meine wichtigsten Ziele erreicht habe, sehe ich mich durchaus als erfolgreich, bin aber immer bestrebt, weiter an meiner Erfolgsleiter zu arbeiten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend waren sicherlich mein Fleiß und mein Ehrgeiz - Eigenschaften, die mir von meinen Eltern mitgegeben wurden.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich bin der Meinung, daß man als Frau mehr beweisen und eine höhere Leistung erbringen muß als ein Mann, um ein Ziel zu erreichen. Ist es einem aber gelungen, sich zu profilieren, hat man keine Probleme mehr, akzeptiert zu werden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Der Umgang mit Schülern hat mir immer große Freude bereitet, deshalb fühlte ich mich schon recht früh in meinem Beruf erfolgreich. Aber auch mein harmonisches Familienleben stellt einen wichtigen Faktor meines Erfolgsempfindens dar.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Eltern haben mich sicherlich wesentlich geprägt, aber auch von einigen Lehrkräften am Gymnasium möchte ich dies behaupten. Mein Gatte hat in dieser Hinsicht ebenfalls einen großen Anteil, denn er hat mich immer in hohem Maße unterstützt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das Werben der Schulen um Schüler stellt ein nicht zu vernachlässigendes Problem dar, das derzeit noch ungelöst ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle. Ich habe ein sehr gutes und engagiertes Team, das mir die Gestaltung meiner Arbeit zu einem großen Teil erleichtert.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich nehme mir sehr viel Zeit für Gespräche mit jedem einzelnen Mitarbeiter, in denen ich meine Ideen einfließen lasse und mir umgekehrt andere Ideen anhöre.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir bereiten die Schüler bestmöglich auf das spätere Berufsleben vor, denn sie haben an unserer Schule die Möglichkeit, spezielle Fachbereiche auszuwählen, mit denen sie sich intensiv auseinandersetzen, um auf ihren Wunschberuf vorbereitet zu werden. Auch die Persönlichkeitsbildung ist uns ein großes Anliegen und stellt eine weitere Stärke unserer Schule dar.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese Vereinbarung gelingt mir relativ gut, denn ich kann sehr gut abschalten und meinen Kopf in der Freizeit von beruflichen Dingen freihalten.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Mittlerweile nicht mehr so viel wie früher, aber ich besuche diverse Veranstaltungen, um mich mit Kollegen austauschen zu können. Jährlich veranschlage ich für meine Fortbildung etwa drei bis vier Wochen, hinzu kommt auch noch die Lektüre einschlägiger Literatur.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde einem jungen Menschen raten, seine Chancen zu nützen und sich den Respekt vor anderen zu bewahren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meine Schule in der Öffentlichkeit noch besser etablieren, denn gerade dieser Schultyp leidet unter einem gewissen Imagedefizit. Weiters bin ich bestrebt, trotz meiner Tätigkeit als Leiterin der Schule meinen Kontakt zu den Schülern zu intensivieren.
Ihr Lebensmotto?
Wenn man etwas wirklich will, dann erreicht man es auch!