Zum Erfolg von Erika Koch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich als emotionalen Menschen, wenn ich merke, daß ich mit meinen Kunden und auch mit meinen privaten Bekanntschaften gut auskomme. Zum Erfolg gehört für mich aber auch ein gewisser Lebensstandard. Das private Glück ist mir allerdings wichtiger als der finanzielle Erfolg. Wenn ich ein funktionierendes Familienleben, gute Freunde und viel Spaß im Leben habe, dann sehe ich mich als erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken, das ich aber meiner Ansicht nach mit Erfolg meistern konnte. Im Sinne meiner Definition sehe ich mich also als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß zum Erfolg auch eine große Portion Glück gehört. Doch ausschlaggebend für meinen Erfolg waren bestimmt meine Offenheit, mein Fleiß und meine Fähigkeit, anderen Menschen zuzuhören. Ich bin sehr hilfsbereit und denke, daß das Gute, das man anderen tut, irgendwann zu einem selbst zurückkommt. Ich habe die Gabe, eine positive Stimmung zu verbreiten, und glaube, daß diese Eigenschaft meinem Verkaufstalent zugrunde liegt. Ich halte den persönlichen Kontakt zu den Kunden für enorm wichtig, man soll sich für seine Kunden Zeit nehmen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich denke nicht, daß ich es in der Textilbranche als Frau schwieriger habe, doch ich glaube, daß es durchaus Berufszweige gibt, in denen es für Frauen prinzipiell schwerer ist.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich kann keine spezielle Person nennen, die meinen beruflichen Lebensweg besonders geprägt hätte.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich erachte es als Problem, daß die Anzahl der Fachhandelsbetriebe immer geringer wird, weil die Besitzer sich zur Ruhe setzen und kein Nachwuchs vorhanden ist. Die großen Textilketten wie Vögele oder H&M stellen eine große Bedrohung für die gesamte Branche dar. Die großen Outlets zerstören den Markt von ganzen Gebieten.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, daß ich als sehr offen, locker und hilfsbereit eingeschätzt werde. Ganz allgemein habe ich eine sehr positive Lebenseinstellung und bin ein sehr dankbarer und zufriedener Mensch.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere größte Stärke ist wahrscheinlich der direkte und persönliche Kundenkontakt. Wir besuchen unsere Kunden zu Hause und stellen ihnen dort unsere Kollektionen vor. Wir legen großen Wert auf permanente persönliche Betreuung, die bis ins Privatleben der Kunden hineinreicht. Wir entwerfen die Einladungskarten für unsere Veranstaltungen und die Glückwunschkarten an unsere Kunden selbst.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Koordination von Beruf und Privatleben funktioniert sehr gut, weil meine gesamte Familie die selben Interessen und Hobbys teilt. So können wir alle Tätigkeiten gemeinsam ausüben.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich befürchte, daß sich unsere Branche in den nächsten Jahren sehr verändern wird, und denke, daß es für die nachfolgende Generation schwierig sein wird, den Betrieb so weiterzuführen wie bisher. Daher halte ich es für wichtig, daß sich die Jugendlichen nach neuen Berufszweigen umsehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Solange mir meine Arbeit Spaß macht und finanziell etwas einbringt, möchte ich nicht aufhören zu arbeiten.
Ihr Lebensmotto?
Alle, die zu mir gehören, sollen gesund bleiben. Alles andere kann ich selbst beeinflussen.