Zum Erfolg von Manfred Binder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg liegt für mich insgesamt in der Zufriedenheit, nicht im Besitztum. Dinge wie der blaue Himmel und die Natur lassen sich nicht finanziell messen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich denke, ohne überheblich wirken zu wollen, daß ich mich durchaus als erfolgreich bezeichnen kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Einerseits mein persönliches Umfeld wie zum Beispiel meine Familie, aber auch mein Streben, Ziele zu erreichen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als ich meine doch sehr hoch bemessene Arbeitszeit reduzieren konnte und vermehrt auch für andere Dinge Zeit hatte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich denke, daß Originalität einen hohen Anteil an meinem Erfolg hat, wobei natürlich auch andere wichtige Faktoren eine Rolle spielen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Lehrherr, Herr Dungl, hat mich wesentlich geprägt, vor allem in fachlicher Hinsicht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Anerkennung meiner Kunden, denen ich helfen konnte, ist mir die schönste und wichtigste.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die relative Verwaltung dieses Berufsstandes stellt durchaus ein Problem dar, deshalb setzte ich mich auch für eine Qualitätssicherung diesbezüglich ein, die aber leider in den Schubladen der Innung liegen blieb. Ich entschied mich aber, sie für mein Unternehmen durchzuführen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, ich werde als erfolgreicher Unternehmer gesehen, dies ist aus den Rückmeldungen meines Umfelds deutlich erkennbar.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine erhebliche Rolle, ohne sie wäre dieser Betrieb in dieser Form nicht zu führen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Zeugnisse sind mir nicht so wichtig, ich lasse die Persönlichkeit des Bewerbers oder der Bewerberin auf mich wirken und entscheide erst dann.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Mitarbeiterinnen sind schon sehr lange im Unternehmen tätig, dies ist allerdings in dieser Branche nicht oft der Fall, darum bin ich davon überzeugt, daß sie sich bei mir wohlfühlen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir versuchen mit bestem Wissen und Gewissen unsere Kunden zufriedenzustellen, aber auch unsere gute Organisation ist eine wesentliche Stärke.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich denke, daß Mitbewerb dem Markt belebt, und verhalte mich dementsprechend.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich gebe im Unternehmen mein Bestes, aber wenn ich den Betrieb verlasse, zählt das Privatleben.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche im Jahr regelmäßig Kurse und Seminare und würde zwei bis drei Wochen dafür veranschlagen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate zum Vorwärtsstreben, aber mit Maß und Ziel, denn es stellt sich die Frage, ob totaler Konsum glücklich macht. Jungen Unternehmern rate ich, den Wert der Mitarbeiter zu schätzen und zum Vorteil des Unternehmens für ein gutes Betriebsklima zu sorgen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte jeden Augenblick meines Lebens so bewußt wie möglich erleben.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.