Zum Erfolg von Michael Unterlerchner
Was bedeutet für Sie persönlicher Erfolg? Ich möchte die Ziele, die ich mir sowohl in privater als auch in beruflicher Hinsicht gesteckt habe, erreichen und die Lebensqualität wie auch die Familie dabei nicht aus den Augen verlieren. Wenn ich das schaffe, habe ich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Nicht immer, da ich manche Dinge, die ich mir vorgenommen habe, noch nicht verwirklichen konnte. Mir fehlte früher die Gruppendynamik des Hauptunternehmens in Deutschland, da ich in Österreich auf mich allein gestellt war. Heute habe ich genug Eigenmotivation, um meine Ziele ausdauernd zu verfolgen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Beruf bereitet mir Freude und Spaß. Es ist sehr interessant, in diesem Bereich zu arbeiten, wenn ich auch nur sehr selten wirklich abschalten kann.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Im Finanzbereich hat man oft eng beieinander liegende Höhen und Tiefen. Ich habe sehr viele geschäftliche Erfolge, doch natürlich gibt es auch immer wieder Rückschläge. Dauerhafter Erfolg ist mein Ziel, daran arbeite ich konsequent.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, besonders mein früherer Vorgesetzter, der Chef der Invest Finanz- und Wirtschaftsberatung in Deutschland, und auch einige Trainer verschiedener Seminare, die ich besuchte.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In der Finanzbranche gibt es sehr viele Probleme, auf die man keinen Einfluß hat. Sie kommen aus der Steuergesetzgebung oder aus dem finanzpolitischen Bereich. Viele machen sich in unserer Branche selbständig, schaffen es aber trotz aller staatlichen Förderungen nicht, alle Steuern und Abgaben zu leisten und trotzdem noch Gewinne zu erzielen, sodaß sie wieder resignieren müssen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine große Rolle für mich. Motivierte Menschen fördern die Gruppendynamik und verändern jede negative Stimmung zum Positiven. Meine Mitarbeiter sind auch eine gewisse Absicherung für mich und bringen dem Unternehmen zusätzlichen Ertrag.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Es gibt für mich zwei Arten von Mitarbeitern. Einerseits solche, die aus der Branche stammen, über diese informiere ich mich sehr genau, auch bei ihren früheren Kunden. Andererseits branchenfremde Personen, denen möchte ich eine Chance geben, sich in der Praxis zu Bewähren. Erstklassige Mitarbeiter sind sehr wichtig, da ich sonst den guten Ruf meines Unternehmens riskiere.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich würde sagen, meine Mitarbeiter haben Respekt vor Meiner langjährigen Erfahrung, die ich mitbringe, da ich doch schon seit 1992 in der Finanzbranche tätig bin. Sie sind sehr froh, wenn sie von mir lernen können und ich ihnen mein Know-how weitergebe und sie Fehler, die ichgemacht habe nicht selber machen müssen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir setzen verstärkt auf Service und Qualität für den Kunden, das ist meiner Meinung nach eines der wichtigsten Kriterien eines Unternehmens dieser Branche. Aus diesem Grund sind zum Beispiel einige meiner Mitarbeiter nur mit Schadensabwicklungen beschäftigt. Gegen den Anspruch an Service und Seriosität darf kein Mitarbeiter verstoßen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Meinen Mitbewerbern gegenüber bin ich relativ offen. Die meisten Versicherungsmakler spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche. Wenn man für seine Kunden da ist, braucht man die Konkurrenz nicht zu fürchten. Es sind genug Kunden für alle da.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das ist hin und wieder sehr problematisch. Zu der Zeit als meine Tochter geboren wurde und ich beruflich besonders unter Druck stand, hatte ich große gesundheitliche Probleme. Das war ein wichtiger Wendepunkt in meinem Leben. Ich erkannte, wenn ich beruflich erfolgreich sein will, darf ich auch das Privatleben nicht außer acht lassen. Erfüllung ist für mich, wenn ich beruflich und privat erfolgreich bin!
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Derzeit leider relativ wenig, da mich der Firmenaufbau sehr in Anspruch nimmt. In den letzten Jahren besuchte ich einige Seminare, da ich Fortbildung als sehr wichtig einschätze. Ich lese auch regelmäßig Bücher. Denn Bücher sind niedergeschriebene Erfahrungen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es gibt im Leben für jeden Menschen viele Chancen, etwas aus sich zu machen. Man muß nur die richtige Einstellung haben, die notwendigeKonsequenz und die Ziele nie aus den Augen verlieren. Dann schafft man alles!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mit einem erfolgreichen Team, in dem sich jeder einzelne mit dem Unternehmen identifizieren kann, möchte ich als vorrangiges Ziel meine Firma aufbauen. Ich plane, meinen Kunden ein Exklusiv-Service zu bieten: zum Beispiel wird drei bis vier Mal im Jahr eine Kundenzeitschrift erscheinen, in der die neuesten Informationen enthalten sind. Weiters wird eine Hotline eingerichtet, bei der der Kunde, sollten Probleme auftreten, kostengünstig anrufen kann. Einige weitere Projektewerden demnächst umgesetzt. Werbung kostet heutzutage relativ viel Geld, daher ist die beste Werbung für mich und das Unternehmen die Mundpropaganda. Darauf hinzuarbeiten und darauf aufzubauen, ist ein großes Ziel von mir, und darin liegt unsere Firmenstrategie, die konsequent umgesetzt wird. Dazu gibt es schon konkrete Pläne. Weiters habe ich im letzten Jahr die Kurse für den Bereich des Immobilientreuhänders besucht und werde im Herbst 2004 die entsprechende Prüfung ablegen. Wenn in der Firma die Bereiche Finanzierung, Versicherung und Veranlagungen etabliert sind, kann ich Zeit aufbringen, um das umfangreiche Gebiet der Immobilienvermittlung- und Verwaltung zusätzlich aufzubauen. Somit kann der Kunde alles aus einer Hand beziehen. Vom Hauskauf über die Finanzierung bis zur Absicherung! Und alles marktneutral und unabhängig! Auch ein weiterer Standort unseres Unternehmens in Mittelkärnten ist in Planung, wobei die bereits dort befindlichen Mitarbeiter noch nicht am Umsatz-Soll angekommen ist. Hier werde ich noch mindestens zwei Mitarbeiter anstellen, damit es sich rechnet. Die Eröffnung eines Büros will aber gut überlegt sein, das Fundament muß einfach stimmen. Unser momentanes Gebiet ist Kärnten und Osttirol, wobei bereits in Salzburg Kunden vorhanden sind. Hier etwas aufzubauen, wird Thema der Zukunft sein. Im Augenblick fehlt mir dazu leider noch die Zeit.