Zum Erfolg von Ilse Brunnauer-Schürl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Qualität und Flexibilität werden mit Kundentreue belohnt. Kunden sind sehr kritisch, und wenn sie immer wieder gerne in meinen Salon kommen, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, so ist das der größte Erfolg für mich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich übe mit Eifer und Einsatz meinen Beruf aus. Mit Erfolg verbinde ich etwas Außergewöhnliches. Ich kann mich jedoch nicht als unzufrieden bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Konsequenz, ein gewisser Ehrgeiz und Disziplin sind sicherlich die nennenswertesten Qualitäten. Ich kümmere mich selbst um meine Aufgaben und gehe mit Optimismus in jeden Tag hinein. Meine Ausstrahlung wird oft als glücklich empfunden und von vielen bewundert. Ich bin stets offen für neue Situationen und Überraschungen, die das Leben bringt, und bleibe keinesfalls stehen. Auf dem Weg der beruflichen Selbständigkeit gibt es immer wieder Hürden, und man macht auch Fehler, doch es ist wichtig, daraus einen Nutzen zu ziehen und zu lernen. Es geht ja auch darum im Leben, als Persönlichkeit zu reifen und am Leben zu wachsen. Kunden schätzen heute meine Präsenz, und ich schätze im Gegenzug auch ihre Rückmeldungen und Kritik, um mich fortzubilden und dazuzulernen. Beständigkeit hat ihr Gutes.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Bei meiner positiven Einstellung bringt mich so schnell nichts aus der Fassung.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Als Frau hat man es nicht immer einfach, man muß sich in der beruflichen Selbständigkeit schon ganz schön zu behaupten lernen. Doch die Tatsache, mir meinen Weg hart erarbeitet zu haben, gibt mir heute ausreichend Selbstbestätigung, um mit Beständigkeit und Freude weiterhin auf meinem Weg zu bleiben. Man muß etwas wollen und einfach hartnäckig bei seinen Wünschen bleiben. Ohne Einsatz bewegt sich nicht alles in die gewünschte Richtung, obwohl es mich natürlich manchmal bekümmert, daß mein Engagement nicht immer bemerkt wird.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich wählte meinen Wunschberuf, der mir sehr früh bewußt war. Auf Vorbilder war ich nie sehr bedacht, denn mir war immer klar, daß ich meine persönliche Energie beherzigen muß, um sie gezielt für mich und meinen Weg einzusetzen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich bestand jede Prüfung auf Anhieb mit Sehr gut. Dies gab mir ein Gefühl von Anerkennung. Ich erhalte Rückmeldungen von Freunden, Kunden, Verwandten und Kollegen, aber am wichtigsten für mich ist, mit mir selbst in Einklang zu sein.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube so wie ich bin - positiv. Ich baue zu meinen Kunden und Mitarbeitern eine Vertrauensbasis auf, deshalb habe ich kaum Fluktuation zu verzeichnen und viele zufriedene Stammkunden. Meine Mitarbeiter genießen viele Freiheiten und können mit mir über alles reden; offene Gespräche prägen unser Arbeitsklima.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ausgeglichenheit, ein gepflegtes Äußeres und die Fähigkeit, die persönliche Kreativität umsetzen zu können, sind das Wichtigste.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lege großen Wert auf die Eigenverantwortung meiner Mitarbeiter. Es gibt einmal die Woche Schulungen, denn Seminare fordern den Nachwuchs heraus, und Kunden lassen sich gerne von jungen Mitarbeitern bedienen, wenn sie merken, daß diese eine gute Ausbildung genießen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die individuelle menschliche Betreuung die Vertrauen schafft. Ich habe viele wunderbare Stammkunden, die auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten kommen, wenn auch in einem anderen Rhythmus, aber sie kommen. Im Krankheitsfall besuche ich sie auch direkt in der Wohnung, um sie zu betreuen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich kann mich nicht vergleichen, die Kunden suchen sich aus, wohin sie gehen. Jüngere Kunden probieren häufiger verschiedene Unternehmen aus, das ist in unserer Branche üblich. Kunden, die schon Jahre kommen, bleiben auch. Mich stört der Mitbewerb nicht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich tanke bei Spaziergängen in der Natur auf, um immer wieder mit frischem Elan ans Werk zu gehen. Bewegung, eine gesunde Ernährung und Lebensweise machen mich für den beruflichen Alltag fit. Das Wochenende halte ich mir weitgehend frei, um es gemeinsam mit meinem Mann zu gestalten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte gerne meinen beruflichen Weg mit Freude weitergehen.
Ihr Lebensmotto?
Ich freue mich an jedem Tag!