Zum Erfolg von Evelin Liebmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die Erreichung meiner Zielsetzungen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Es gibt Phasen, in denen es mir gut geht, und dann wiederum Phasen, in denen es nicht so optimal läuft.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich persönlich habe es in meiner langjährigen Selbständigkeit nie als Schwierigkeit empfunden, eine Frau zu sein. In anderen Bereichen, wie bei gewissen Postenvergaben, gibt es meiner Meinung nach alteingesessene Männernetzwerke, die eine Frau kaum durchbrechen kann.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich meine Zielsetzung erreichte, 20 Jahre nach dem Gasthauskauf die Hypothek abbezahlt zu haben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Mutter hat mich durch unsere jahrzehntelange Zusammenarbeit sehr stark geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Aufgrund eines monatelangen Straßenbaus sperrte ich die Gastwirtschaft für ein Jahr zu. Während dieser Zeit wurde ich immer wieder gefragt, wann wir endlich wieder öffnen, und nun sind meine Gäste froh, daß der Betrieb wieder uneingeschränkt läuft. Zudem konnte ich erfahren, daß bei einer telefonischen Umfrage nach Stammlokalen unser Name besonders oft angegeben wurde.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Leider nimmt die Menschlichkeit immer mehr ab und die Verdrossenheit vieler Jugendlicher zu. Es ist mir jedoch nicht möglich, einen Lösungsvorschlag zu geben, wie dem am besten entgegenzusteuern ist. Ein weiteres Problem sind die Personalkosten. Ich bemühe mich derzeit, die Gastwirtschaft ohne Hilfe meiner Mutter, also nur mit fix angestelltem Personal, zu führen und hoffe, daß es sich wirtschaftlich rechnen wird.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich mache mir keine Gedanken darüber, wie mich andere Personen sehen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Abgesehen von der beruflichen Qualifikation stellte ich im Servicebereich mir bereits persönlich bekannte Personen ein, bei denen bereits eine Vertrauensbasis gegeben war.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Motivation erfolgt durch meine Vorbildwirkung, indem ich selbst gerne im Betrieb mitarbeite.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir bieten sieben Tage in der Woche ganztägig warme Speisen an. Den Gasthof Hiaslwirt ließ ich so renovieren, daß ein gemütliches Ambiente entstand, in dem die Gäste in Ruhe und entspannt ihre Freizeit genießen können. Dem Wunsch der Gäste, daß die Wirtin die Hauptansprechperson ist, komme ich gerne nach. Dadurch besteht unsere Gästeschicht hauptsächlich aus Stammgästen, die mittlerweile in zweiter oder dritter Generation zu mir kommen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich pflege kein Konkurrenzdenken. Jeder im Gastgewerbe Tätige muß für seinen Umsatz viel arbeiten. Fast-Food-Konzerne oder diverse Schnellimbisse sind ein harter Mitbewerb. Ich versuche jedoch durch Gemütlichkeit und persönlichen Gästekontakt meinen Betrieb besonders hervorzuheben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben haben sich total vermischt. Ich bin Einzelunternehmerin, und mein Lebensinhalt ist der Betrieb.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich lese sehr gerne diverse Fachliteratur und teste verschiedene Trends. Praxisbedingt eigne ich mir schrittweise den Einsatz des Computers in der Gastronomie an, da dies einfach unumgänglich geworden ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Nachdem die baulichen Ziele abgeschlossen sind, versuche ich den Standard zu halten und weiterhin auf Kundenwünsche einzugehen.