Zum Erfolg von Matthias Czermak
Was bedeutet für Sie persönlicher Erfolg? Erfolg bedeutet für mich, ein Ziel anzusteuern und es auch zu erreichen, Erfolgserlebnisse wahrnehmen zu können, bis das Ziel erreicht ist, und das nächste anzustreben.
Sehen Sie sich erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich meine Ziele bisher erreichen konnte.Was war ausschlaggebend Für Ihren Erfolg? Der Zeitpunkt der Firmengründung war ideal, denn die Mitbewerber waren völlig überlastet. Ein wesentlicher Faktor meines Erfolges war mein hoher persönlicher Einsatz, den zu steigern nicht mehr möglich gewesen wäre.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als der finanzielle Druck erheblich nachließ und in weiterer Folge überwunden wurde, so daß die Existenz des Unternehmens gesichert war.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, mich selbständig zu machen, war eine sehr erfolgreiche.Ist Originalität besser, um erfolgreich zu sein? Das kommt auf die jeweilige Situation an. Ich denke, die richtige Mischung aus beiden Faktoren ist der erfolgreichere Weg.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es gibt für mich nur die Anerkennung, die ich mir selber zugestehe, ansonsten ist Anerkennung vor allem in Österreich, am Neid der anderen zu messen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Zusammenarbeit mit unserem Partner Nokia war nicht immer optimal, denn wir wußten oft nicht, in welche technische Entwicklungsrichtung der Konzern gehen würde. Dieses Problem ist nun aber behoben.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, daß ich als narzißtischer Selbstdarsteller, der für Uneingeweihte auch manchmal überheblich wirken kann, gesehen werde.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind mittlerweile wichtiger als ich, denn ich persönlich löse gerade das eine oder andere Problem.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliche Kompetenz und Kundenfreundlichkeit vorausgesetzt, entscheide ich letzten Endes rein intuitiv.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unser sehr gutes persönliche Verhältnis läßt ein überaus menschenfreundliches Betriebsklima zu und fördert den Zusammenhalt. Wir alle ziehen an einem Strang.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich glaube, daß wir schneller, genauer und qualitativ besser sind als unsere Mitbewerber, denn unsere Mitarbeiter sind alle fachlich geschult, und das ist in dieser Branche durchwegs nicht üblich.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? In dieser Branche sind Sticheleien an der Tagesordnung, auch deshalb ist mein Verhalten zum Mitbewerb als ein distanziertes zu bezeichnen.Wie vereinbaren Sie Beruf und Privat? Ich sehe meine Frau ein bis zweimal in der Woche, denn ich komme meist erst um zwei oder drei Uhr früh nach Hause, also bleibt uns nur noch das Wochenende. Das funktioniert aber ganz gut.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich halte nicht sehr viel von Seminaren und dergleichen, sondern versuche mit Menschen in Kontakt zu treten, die über jenes Wissen verfügen, das ich benötige. Bildungstransfer funktioniert dadurch in meinem Fall viel schneller und vor allem kostengünstiger.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weiter geben? Ich würde einem jungen Menschen raten, der Ausbildung hohe Beachtung zu schenken, wobei es nicht unbedingt ein Universitätsstudium sein muß.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin der Meinung, daß ich meine grundlegenden Ziele erreicht habe.