Zum Erfolg von Josef Gratzer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, etwas zu tun, das positiv und nicht alltäglich ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition kann ich mich schon als erfolgreich bezeichnen. Für mich zählt es auch zum Erfolg daß meine beiden Söhne in meinen Betrieben arbeiten. Einer ist in der Brauerei am Hof beschäftigt, der andere hat gerade begonnen, im Restaurant zu arbeiten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren viele kleine Dinge. Man muß zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, die Situation und das Umfeld müssen stimmen. Mir war es außerdem immer wichtig, neben meinem Beruf auch genug Zeit für meine Familie zu haben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen versuche ich mit möglichst viel Flexibilität zu begegnen. Mein Betrieb ist klein genug, um sehr schnell auf Probleme zu reagieren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich erinnere mich an drei Situationen in meiner Jugend, in denen ich mich erfolgreich fühlte. Zuerst einmal war jedes Tor, das ich beim Fußballspielen schoß, ein Erfolgserlebnis für mich. Weiters war ich besonders stolz auf mein erstes Moped, und schließlich fühlte ich mich sehr erfolgreich, als ich zum ersten Mal eine Freundin hatte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Diese Frage kann ich nicht im allgemeinen beantworten. Ich denke, hier kommt es auf die Art des Betriebes und die Art der Tätigkeit an. Sowohl Originalität als auch Imitation haben ihre Vor- und Nachteile.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Jeder gut funktionierende Betrieb aus meiner Umgebung prägte meinen beruflichen Werdegang und tut es immer noch. Ich besuche diese Unternehmen öfters und sehe mir an, wie meine Kollegen arbeiten. Daraus kann ich immer viel lernen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich gehe davon aus, daß man alle Probleme lösen kann. Wenn ich mit einem Problem konfrontiert werde, gebe ich nicht auf, solange es nicht gelöst ist. Ich halte ein derartiges Vorgehen für notwendig, wenn man erfolgreich arbeiten möchte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine enorm große Rolle bei meinem Erfolg. Gerade in der Gastronomie sind die Mitarbeiter der wichtigste Erfolgsfaktor. Ich könnte unmöglich die gesamte Arbeit alleine bewältigen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Mir ist es wichtig, daß meine Mitarbeiter eher lockere und unkomplizierte Typen sind. Ich lege großen Wert auf ein gepflegtes Aussehen und einen freundlichen, sympathischen Umgang mit den Gästen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter, indem ich ihnen größtmögliche Freiheit zugestehe. Ich lasse ihnen viele Freiräume, so dürfen sie sich zum Beispiel zum Essen und zum Trinken fast alles nehmen, was sie wollen. Ich behandle alle meine Angestellten gleich und bevorzuge keinen, ich denke, daß es für die Mitarbeiter demotivierend ist, wenn sie sich übervorteilt fühlen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube und hoffe, daß sich sowohl meine Mitarbeiter als auch meine privaten Bekannten ein positives Bild von mir machen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere großen Stärken sind das Erkennen der Befindlichkeit jedes einzelnen Kunden und das individuelle Eingehen auf seine Wünsche.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich arbeite nicht gegen, sondern mit der Konkurrenz. Ich suche den Kontakt zu meinen Mitbewerbern und versuche, die Anerkennung und den Respekt meiner Kollegen zu erlangen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich nehme mir viel Zeit für meine Familie. Ich arbeite sehr gerne, doch die Priorität liegt immer bei der Familie.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche manchmal Seminare, machte in der Vergangenheit jedoch selten gute Erfahrungen mit den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Meiner Meinung nach sind die Kurse zu hochgestochen und zu theoretisch, ich kann mit den Ausbildungen kaum etwas anfangen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll zuerst nachdenken, was man machen will. Dann soll man sich ansehen, wie die Betriebe in der gewünschten Branche arbeiten und daraus lernen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich wünsche mir, daß meine Familie und ich gesund bleiben und daß das Familienleben weiterhin so harmonisch wie bisher verläuft. Dann wird auch alles andere gut gehen.
Ihr Lebensmotto?
Man kann niemanden verändern und sich selber auch nicht. Deshalb ist es wichtig, zu leben und leben zu lassen. Man soll versuchen, miteinander respektvoll und sensibel umzugehen.