Zum Erfolg von Franz Ganser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Errungenschaften, die auch von außen akzeptiert werden, sich einen gewissen Bekanntheitsgrad zu schaffen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich kann mit großer Zufriedenheit sagen, daß mein Konzept, das ich bereits vor einigen Jahren entwickelt habe, zu 100 Prozent umgesetzt wurde und sich somit meine Ziele verwirklicht haben. Daher sehe ich mich durchaus als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist sicherlich zu einem großen Teil mitverantwortlich für meinen Erfolg. Die Verwirklichung und Umsetzung meiner Konzepte im Tourismusbereich, Sportverbandsbereich und in den verschiedenen Ausbildungsinstituten in Österreich, Deutschland und Italien und eine gewisse Sensibilität für Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Durch den Vorteil, meine Arbeitszeit sehr flexibel zu gestalten, habe ich zwischendurch immer die Möglichkeit, wieder Energie tanken, indem ich ausdauernde Sportarten mache, kurze Yogasequenzen, oder auch in die Natur hinausgehe, um wieder einen freien Kopf zu bekommen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab 2001 – hier begannen sich meine Visionen und formulierten Ziele schön langsam zu verwirklichen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es war richtig, meine Lehrtätigkeit aufzugeben, um mich voll und ganz auf meine Firma zu konzentrieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Niemanden im Speziellen der mich geprägt hätte. Es gibt allerdings immer wider Personen von den ich mich inspirieren lasse.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es gibt besonders im Teilbereich Nordic Walking große Forschungsdefizite, an denen noch gearbeitet werden muß. In dem Bereich nordische Sportarten allgemein sehe ich ein Problem darin, daß der gesundheitsfördernde Aspekt dieser Sportarten noch immer zu wenig transparent für die breite Masse gemacht wurde.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein privates Umfeld würde mich wahrscheinlich als flexibel, sportlich und kollegial beschreiben.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das wichtigste Kriterium stellt für mich Fachkompetenz dar. In zweiter Linie ist es für mich entscheidend, daß ich menschlich mit dem potentiellen Mitarbeiter auskomme.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Für mich ist eine ganz klare Aufgabenzuteilung meiner Mitarbeiter wichtig. Jeder muß seinen Verantwortungsbereich genau kennen und sich für diesen einsetzen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, sie sehen mich einerseits als Vorgesetzter, wenn es um Entscheidungen geht, die essentiell für die Weiterentwicklung der Firma sind, und andererseits auch als Partner, wenn es sich um arbeitstechnische bzw. innerbetriebliche Belange handelt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärke liegt ganz klar in der Vorreiterrolle, die wir im Bereich nordicsports durch die einzigartige Idee einnehmen. Ich sehe mich hier als Pioniere, obwohl es nun bereits Mitbewerber gibt, die mit ähnlichem Charakter nun auf dem Markt auftreten. Eine weitere erwähnenswerte Stärke meines Unternehmens liegt in dem gut funktionierenden Netzwerk, das ich mir bereits während meiner Studienzeit aufbauen konnte.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich analysiere Mitbewerber, konzentriere mich aber hauptsächlich auf meine eigene Arbeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe das Glück, eine sehr tolerante Lebensgefährtin zu haben. Meine Familie hat Verständnis für meine Arbeit, und dadurch ergeben sich für mich keinerlei Probleme, Freizeit und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im beruflichen Bereich hoffe ich, daß es genauso gut weiterläuft wie bisher. In privater Hinsicht wünsche ich mir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit, die mich aber nicht abhalten soll, mir immer neue Ziele zu stecken.