Zum Erfolg von Heinz Edlinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mein Leben zu meistern. Ich sehe es als großen Erfolg an, daß ich als Unternehmer in der EDV-Branche seit fünf Jahren am Markt agiere und noch immer bestehen kann. Da es als Kleinunternehmer sehr schwierig ist, in meiner Branche Erfolg zu haben, sehe ich mich mit meinem Ideenreichtum als sehr erfolgreich. Jedes halbe Jahr überprüfe ich den Stand meines Unternehmens: wenn der Betrieb noch immer floriert, ist Erfolg gegeben. Ein weiterer Erfolg ist für mich, wenn ich neue Kunden akquirieren konnte und wenn mein Verein sowie meine Partnerschaft mit Natura Vitalis Früchte tragen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Jein. Da man sein Leben nicht auf die Lebensumstände zurückführen sollte, fühle ich mich manchmal erfolgreich, manchmal als weniger und manchmal überhaupt nicht. Als Österreicher findet man nur begrenzte Chancen am Markt vor, und je nachdem, wie gut man diese Chancen nützen konnte, entwickelt sich der Erfolg. Da ich stets bemüht bin, Chancen zu nützen, und nie ein Mensch war, der aufgab, kann ich mich generell aber durchaus als erfolgreichen Mensch bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend war, daß ich beruflich wie auch privat immer das tat, was mir Spaß machte und auch Geld brachte. Sehr wichtig waren meine Hartnäckigkeit und mein Durchhaltevermögen. Ich hatte manchmal weniger, manchmal mehr Glück, kann von meinem Unternehmen leben und hielt ständig Ausschau nach den Möglichkeiten des Lebens. Aus diesen Gründen wurde ich auch Partner von Natura Vitalis und bin überzeugt davon, daß ich eine gute Vertriebsmannschaft aufbauen kann.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Aufgrund meines Werdegangs und meiner inneren Einstellung war ich im Leben immer gezwungen, sehr flexibel zu sein.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich schätze beide Ansätze. Wenn man es schafft, etwas originell zu imitieren, hat man sicher Erfolg. Vor allem in meiner Branche gibt es selten neuen Ideen. Außerdem ist es für einen kleinen Unternehmer unmöglich, eine neue Idee zu vermarkten, wenn man nicht die Unterstützung der Großkonzerne erhält. Ich hatte die Idee einer neuen Art der Datensicherung, die jedoch von den Großkonzernen abgelehnt wurde. Eine weitere Idee, ein Programm für Kfz-Werkstätten mit besonderen Lösungen, konnte ich zwar noch nicht umsetzen, ich glaube aber immer noch daran.Gibt es jemanden der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nein, ich prägte mich als Einzelkämpfer immer selbst.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In meinem Beruf erhält man keine Anerkennung. Man muß sich selbst anerkennen, denn nur die eigene, innere Anerkennung läßt einen dieses Leben durchstehen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In der EDV-Branche ist eine enorme Anzahl von Schwarzarbeitern tätig. Jeder Student bietet seine Dienstleistungen zu Beträgen an, die ein Unternehmer niemals unterbieten kann. Ich finde es sehr schade, daß die Innung der Kfz-Meister nicht an Verbesserungen interessiert ist und nur an bereits bestehenden Modellen festhält.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich kann nur jedem empfehlen, auf sein eigenes Gefühl zu hören und gute Kontakte aufzubauen. Wenn man eine gute Idee hat, ist es wichtig, an diese Idee zu glauben und die Konsequenz aufzubringen, daran festzuhalten und sie mit allen Mitteln umzusetzen. Natürlich muß man bei der Umsetzung an den ethischen Grundsätzen unserer Gesellschaft festhalten, denn ich glaube daran, daß einem alles, was man anderen antut, eines Tages selbst zum Verhängnis wird. Außerdem empfehle ich, bei der Umsetzung von Ideen auch auf seine Partnerin Rücksicht zu nehmen, denn Liebe kann man sich auch heute noch immer nicht erkaufen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein großes Ziel ist es, mein Unternehmen aufrechtzuerhalten und eine gute Vertriebsmannschaft für Natura Vitalis aufzubauen. Ich empfinde es als äußerst wichtig, Ideen zu haben. Selbst wenn manche nicht umsetzbar sind, sollte man stets neue Ansätze entwickeln und versuchen, diese auch umzusetzen. Denn nur wer aufgibt, hat verloren.