Zum Erfolg von Martin Butz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist, ein gestecktes Ziel zu erreichen und das Unternehmen erhalten und auszubauen. Das wird in der heutigen Zeit immer härter, ich glaube aber, daß wir am richtigen Weg sind.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, angesichts der Tatsache, daß viele Betriebe in unserer Branche bereits zugesperrt haben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gab in jeder Phase des Berufslebens gewisse Erfolgspunkte, die Lehrabschlußprüfung bestand ich mit Auszeichnung.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es sind immer kleine Erfolgserlebnisse. Etwa, wenn ich Verkäufe mit Großkunden gut abschließe.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
In unserem Betrieb absolut die Originalität. Z.B. kreierten wir eine 'Lambacher Marktwurst', schafften es damit, Lieferant für die Maximarkt-Lebensmittelkette zu werden, die regionale Produkte bevorzugt, und sind nun dort mit 5 Artikeln gelistet. Unser hoher Produktionsstandard hilft uns dabei.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Eltern, aber auch der Lehrherr. Mein Vater gab mir die Möglichkeit, auch im Ausland Erfahrungen zu sammeln.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfährt man durch die Kunden, daß sie nach wie vor bei uns einkaufen, obwohl Einkäufe in den Supermärkten getätigt werden. Wir gehören zu den Bonusfleischern und geben auf jeden Frischfleischeinkauf einen Bonus von zehn Prozent, der als Warengutschein eingelöst werden kann. Anerkennung sind auch die Silber- und Goldmedaillen bei Fachwettbewerben.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Vor allem die Entwicklung der Lebensweise mit einer geänderten Ernährung, weniger Fleischkonsum. Aber auch die Ungleichbehandlung vor dem Gesetz bei Fleischern und Direktvermarktern (Bauern).
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, als erfolgreicher Unternehmer.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich habe den Betrieb erhalten und ausgebaut, mittlerweile haben wir 12 Mitarbeiter und 3 Teilzeitkräfte. Meine Mitarbeiter bewirken meinen Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Nach ihrer fachlichen Kompetenz, ihrem allgemeinen Erscheinungsbild und Vertrauenswürdigkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Kleinigkeiten, Lob, ich schicke sie auf Schulungen und Seminare und lasse sie am finanziellen Erfolg teilhaben.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Eher als freundschaftlicher Vorgesetzter.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sehr flexibel, Kundenservice im en-detail- und en-gros-Geschäft wird bei uns 'groß geschrieben'. Und vor allem die Qualität der Produkte.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Sehr kollegial - ich bin Obermeister im Bezirk.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich verzichte weitgehend aufs Privatleben und trotzdem finde ich untertags Zeit für anderes.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich lese sehr viele Fachzeitschriften und besuche zwei- bis dreimal im Jahr Schulungen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder soll nachdenken, habe ich die nötigen Qualifikationen, hat die Branche Zukunftschancen, ist für mich Platz am Markt, kann ich mich am Markt etablieren?
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Für das seit 1876 bestehende Unternehmen einen geeigneten Nachfolger zu finden, der es erfolgreich weiterführt, wenn ich in etwa zwanzig Jahren in Pension gehe.
Ihr Lebensmotto?
Gesund alt werden!