Zum Erfolg von Wolfgang Reichl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg ? Erfolgreich ist man dann, wenn man von sich sagen kann, daß man mit dem, was man tut, glücklich ist - egal auf welchem Niveau. Erfolg ist nicht von der Quantität, sondern von der Qualität abhängig. Ich habe nie etwas wegen des Geldes getan, sondern immer nur, weil es mir Spaß machte. Das Wichtigste ist es, Erfolg für sich selbst zu definieren und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Für mich ist Erfolg eben, mit dem, was ich mache, glücklich zu sein und auch anderen Menschen damit Freude zu bereiten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin zufrieden mit dem Erreichten, und das ist wichtiger als mehrere Lokale zu besitzen und täglich Auftritte zu haben oder viel zu verdienen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Große Flexibilität und das Know-how, das ich mir durch meine unterschiedlichen Erfahrungen in allen Bereichen der Werbung, Show, Mode und dem ganzen Drumherum erworben habe, sind meine Stärken. Ich habe alles durchprobiert und verbinde das Kreative mit dem Organisatorischen. Meine Auslandserfahrung hilft mir dabei, in die traditionellen Strukturen einen multikulturellen frischen Wind zu bringen. Aufgeschlossenheit und Toleranz zählen ebenso zu meinen Stärken wie Kommunikationsfähigkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich sehe Probleme als Herausforderungen und mache das Beste daraus. Ich weiche nicht aus, sondern gehe direkt darauf zu.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte nie ein Vorbild, weil ich immer alles selbst ausprobieren wollte. Beim näheren Hinsehen entpuppt sich dann auch vieles, das nach außen hin toll aussieht, als gar nicht so erstrebenswert.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Teamgeist, Loyalität und Identifikation mit dem Unternehmen sind die wichtigsten Punkte für mich. Man kann nur erfolgreich sein, wenn man authentisch ist, das bedeutet, daß man die Idee leben muß.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich bin viel herumgekommen und habe einen internationalen Anspruch. Das kommt auch in meinem Lokal, das eine sehr breite Palette bietet, zum Ausdruck. Ich bin innovativ, flexibel und für alles offen. Alles ist möglich, und ich kann - vom Künstler bis zum Catering - alles aus einer Hand bieten. Mein Gästepublikum kommt aufgrund meiner Tätigkeit vor allem aus der Werbe- und Showbranche und fühlt sich bei mir wohl, weil alle gleich behandelt werden. Das Lokal ist so etwas wie mein Wohnzimmer, in das meine Freunde und Geschäftspartner zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch kommen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne nur meinen wirklich privaten Bereich vom Rest. Es ist zwar schwierig, aber notwendig, um zur Ruhe zu kommen. Da mein Beruf auch mein Hobby ist, sind die Grenzen jedoch grundsätzlich fließend.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Da ich auch unterrichte, sehe ich, welchen Einfluß unterschiedliche Erziehung hat. Erst ab einem gewissen Alter beginnt man sich selbst zu formen, sofern man dazu den Mut hat und bereit ist, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen. Etwas Risikobereitschaft und der Mut, etwas auszuprobieren, um festzustellen, ob man es tun möchte, gehört in jedem Fall dazu, um erfolgreich zu werden. Man muß fähig werden, sich ein Ziel zu setzen, es durchzuziehen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Ebenso muß man lernen, selbstkritisch zu sein, mit Kritik umzugehen und konstruktive Anregungen anzunehmen. Eine Ausbildung ohne soziale Intelligenz und Ehrgeiz ist kaum hilfreich, wichtig ist es hingegen, Erfahrung zu sammeln und sich auch im Ausland umzuschauen. Welche Ziele haben Sie sich gesteckt ? Die Förderung junger Talente ist mir ein Anliegen. Ich will Künstler unterschiedlicher Genres mit anderen Kulturschaffenden, Werbe- und Marketingverantwortlichen, etc. zusammenbringen. Geplant ist es, hier im Haus eine Plattform dafür zu schaffen, wobei auch ein Theater integriert werden soll, Details dazu stehen aber noch nicht fest. Es liegt mir auch am Herzen, den künstlerischen Nationalstolz der Österreicher zu wecken. Es gibt hierzulande viele gute Leute, man gilt aber erst dann etwas, wenn man im Ausland war.