Zum Erfolg von Roland Boucek
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg beruht auf der erbrachten Leistung auf einem Gebiet - unabhängig von materiell Erworbenen - und ist nicht im Alleingang erreichbar. Mit meiner Familie ein glückliches Leben zu gestalten ist für mich das Wichtigste am Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Frau war der wichtigste Faktor meines Erfolges.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine wesentlichen Erfolge sind nicht ganz alleine meine Erfolge, da mein Sohn dazu beitrug, mir größte Glücksgefühle zu schenken.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Manchmal ist Originalität, dann wieder Imitation wichtig - je nach Situation.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater leistete die harte Vorarbeit durch den Aufbau des nun von mir geführten Betriebes, indem er 1966 das Taxiunternehmen mit einem Fahrzeug aufbaute. Gut erinnere ich mich noch an seinen ersten Arbeitstag von sechs Uhr morgens bis Mitternacht ohne eine einzige Fahrt. Mittlerweile wuchs der Betrieb auf zehn Auto-Taxis, drei Klein- und drei Großbusse an, und diese Expansion ist auf den zeitintensiven Einsatz meines Vaters zurückzuführen sowie auf die tatkräftige Unterstützung meiner Mutter, die den Taxifunkbetrieb bewerkstelligte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die mir wichtigste Anerkennung erhielt ich von meiner Frau und von meiner Familie.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Als ein ungelöstes Problem sehe ich die Tatsache, daß es immer noch keine Alternative zum Diesel- und Benzinmotor gibt. Schadstoffärmerer Sprit wäre mir willkommen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Im 18.000 Bewohner zählenden Ort Perchtoldsdorf komme ich mit vielen Menschen gut aus.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sympathie ist wichtig, aber kein Garant für die ideale Besetzung von Mitarbeitern. Mit unterschiedlichsten Menschen auszukommen, ist in unserem kleinen Ort besonders wichtig. Da unsere Leistung nicht mit der Erstellung eines Werkstückes vergleichbar ist, bewährt sich die Leistung eines Mitarbeiter erst mit der Zeit nach einigen Berufsfahrten. In einem kleinen Ort braucht ein neuer Mitarbeiter Geduld, da sich der Respekt Ortsansässiger für Neue erst nach und nach einstellt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Prozentuelle Beteiligung entlohnt den Einsatzwillen, ähnlich wie im Gastgewerbe. Eine persönliche Arbeitsatmosphäre und Gespräche bei Reibereien, die im Kleinbetrieb noch einfacher zu handhaben sind, wirken motivierend.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die persönliche Betreuung einzelner Kunden und die familiär gehaltene Firmenphilosophie bewährt sich im Ort Perchtoldsdorf. Über kulturelle Angebote ist unser Büro informiert. Viele Kunden wenden sich an uns, um den Ticketerwerb für ein Konzert oder sonstige Veranstaltungen mit einer gewerblichen Fahrt zu verbinden. Das von meinem Vater ins Leben gerufene Karten-System ist für Perchtoldsdorfer ein Vorteil, da diese Karte - von den der Wiener Linien gestützt - den Kunden ermöglicht, Taxidienste und öffentliche Fahrmittel preisgünstig zu kombinieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Unser Tag und Nacht im Betrieb befindliches Unternehmen erlaubte mir und meiner Frau 13 Jahre lang keinen Urlaub und schränkt mitunter die Zeit an Wochenenden ein.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich glaube, daß es zwischen Himmel und Erde Dinge zu entdecken gibt, die von besonderer Bedeutung sind. Wir sind auf der Welt, um aus eigenen Erfahrungen und Fehlern und aus denen der Mitmenschen zu lernen und den Erfahrungsschatz in unser Leben zu integrieren. Es gibt viel Schönes und Lebenswertes auf dieser Welt, und ich mute mir nicht zu, Ratschläge zu erteilen. Geld ist wichtig, um seine Existenz zu erhalten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Oberstes Ziel ist der Ausbau meines Betriebes in der Form, daß meine Eltern stolz darauf sein können.
Ihr Lebensmotto?
Ich nehme das Leben, wie es kommt, und bin bemüht zu gestalten, was veränderbar ist.