Zum Erfolg von Anette Bauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die Übereinstimmung der persönlichen Erwartungen des eigenen Glücks mit den äußeren Umständen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die Arbeit mit Menschen hat mir schon immer viel Spaß bereitet, aber ich wollte einmal eine Arbeit machen, die positiv besetzt ist. Im sozialen Bereich ist es schwierig, positive Erfahrungen und Erfolgserlebnisse sammeln zu können, das war der Auslöser dafür, mich zur Reiseverkehrskauffrau umschulen zu lassen.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität, weil die Menschen spüren, ob etwas authentisch ist oder ob sie einfach etwas Aufgesetztes präsentiert bekommen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Als Heilpädagogin kam die Anerkennung eigentlich in kleinen Schritten durch die Dankbarkeit der Kinder und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Jetzt spüre ich die Anerkennung sehr viel deutlicher, wenn ich ein positives Feedback von meinen Reisepartnern bekomme.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Jahrelang wurde es als selbstverständlich angesehen, daß man für den Kunden fertige Produkte bucht. Jetzt buchen viele Menschen ihre Reisen über das Internet, wo sie individuelle Reisen aussuchen können ohne größere Aufschläge. Man muß dem Kunden das Gefühl geben, daß er in guten Händen ist. Nur wenn seine Wünsche respektiert werden, ist er bereit, für die gebotene Dienstleistung auch eine Servicegebühr zu zahlen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind ein wichtiges Potential.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Im Reisebüro habe ich eine langjährige Bekannte als Teilzeitkraft eingestellt, die Touristik mit Schwerpunkt Marketing studiert hat. Das war für mich ein ausschlaggebendes Argument, weil ich von ihrer Erfahrung profitieren kann. Sie steht mir auch mit ihrer individuellen Beratung zur Seite.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir bieten unseren Kunden eine schöne Atmosphäre und zeigen ihnen, daß wir auf ihre Wünsche und Vorstellungen eingehen. Wir versuchen, dem Kunden kein fertiges Schema aufzuzwängen, wie es in vielen anderen Reisebüros geschieht, sondern wir möchten von Anfang an vermitteln, daß es um die Reise und den Kunden als Person geht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche, die Freizeit, die mir noch übrig bleibt, gut zu organisieren, was für mich ein langer Prozeß war, den ich teilweise immer noch nicht ganz geschafft habe. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? In unserer Branche sind Aufgeschlossenheit und Flexibilität das A und O. Hat man Interesse an diesem Beruf, sollte man ein Praktikum und ein Auslandsjahr absolvieren. Ich denke, daß die Reisebranche eine große Zukunft hat. Je größer der Bildungshintergrund ist, was fremde Länder und deren Bräuche betrifft, desto eher kann man den Spaß am Reisen weitervermitteln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel wäre es, die Reisebar noch etwas vergrößern zu können, gleichzeitig wünsche ich mir, daß mir meine Stammkunden treu bleiben und ich über Mundpropaganda zusätzlich Kunden für die Reisebar gewinnen kann.