Zum Erfolg von Werner Kopatsch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, die mir gesetzten Ziele erreicht zu haben und nach getaner Arbeit zufrieden mit meinen Leistungen und dem Ergebnis zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin zufrieden, und Zufriedenheit bedeutet für mich ebenso Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Hartnäckigkeit bei der Erreichung meiner Ziele und mein Wille zur Weiterbildung haben mich auf meinem Weg zum Erfolg begleitet. Für den Erfolg des Unternehmens ist ausschlaggebend, daß wir als Generalunternehmer auftreten und während einer Bau- oder Sanierungsphase der einzige Ansprechpartner sind. Dadurch gibt es keine Kommunikationsprobleme oder Mißverständnisse, und zudem sind wir dadurch effizienter und auch oft schneller in der Umsetzung.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als wir von unseren Kunden weiterempfohlen wurden und auch immer wieder eingeladen wurden, bei neuen Projekten Angebote zu legen, fühlte ich mich erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich beschloß, mich weiterzubilden, traf ich eine erfolgreiche Entscheidung. Mir ist wichtig, niemals stehenzubleiben.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auch in unserem Beruf kann man ein Unterscheidungsmerkmal entwickeln, indem man sich spezialisiert. Der Beruf des Maurers wurde in den letzten Jahrzehnten eher schlechtgeredet, doch wir hoffen, daß sich das Image in den nächsten Jahren wieder bessert. Man hat in diesem Beruf eine solide Basis, und letztendlich ist die Bauwirtschaft doch der Spiegel der Wirtschaft. Ein fleißiger Maurer ist nie arm geblieben.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In unserer Branche haben wir es oft mit unprofessionellen „Mitbewerbern“ zu tun, die mit ihren Preisen den Markt ruinieren und nach kurzer Zeit wieder vom Markt verschwinden, doch dann oft verunsicherte Kunden zurücklassen. Qualität hat ihren Preis, und es kocht in unserer Branche jeder nur mit Wasser. Unter eine gewisse Preisgrenze kann man nicht gehen, wenn man seine Arbeit seriös erledigen möchte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unser Unternehmen steht für erfahrene Mitarbeiter, Fachverstand und Fingerspitzengefühl. In den Jahrzehnten unseres Bestehens war - neben qualitativen Aspekten - die Leidenschaft für kreative Lösungen ein Faktor, der unsere Kunden zu zufriedenen und treuen Stammkunden gemacht hat. Wir sind der innovative Problemlöser im Baubereich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege immer größeren Wert auf Zeugnisse, das sah ich früher noch anders. Heute ist mir auch wichtig, daß ein Bewerber neben Fachwissen auch über Allgemeinbildung verfügt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Da ich den Beruf des Maurers von der Pike auf erlernt habe, kann mir auch niemand etwas vormachen. Aufgrund meiner fachlichen Kenntnisse werde ich auch vom Personal ernster genommen und als Kollege und Führungsperson geschätzt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Im klassischen Wohnungs-, Reihenhaus-, Familienhaus- und Geschäftshausbau haben wir immer wieder neue Aufgabenstellungen gelöst - dabei sehr viele sehr ungewöhnliche. Eine unserer Stärken ist der Hallenbau. In drei Jahrzehnten haben wir mehr als 300 Wachberger-Hallen errichtet: kleine, große, einfache, komplizierte und außergewöhnliche. Dabei haben wir uns das Wissen angeeignet, worauf es beim Hallenbau wirklich ankommt, und unsere Kunden merken schnell, wie wertvoll diese Erfahrungen auch für ihr Projekt sind. Unsere Hallen sind schlüsselfertig für Gewerbe, Sport und Industrie ausgerichtet. Im Bereich der Sanierung beschäftigen wir uns mit Fassadenrenovierung, Dachgeschoßausbau, Generalsanierung sowie Zu- und Umbauten aller Art. Auch Baudetails werden professionell durchgeführt, denn bei uns gibt es keine unbedeutenden, sondern nur wichtige Bauaufgaben. Bei all unseren Projekten steht immer der Kunde im Mittelpunkt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Auch nach Rückschlägen sollte man nicht aufgeben, sondern hartnäckig bleiben und die gesteckten Ziele weiterverfolgen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ziel des Unternehmens, das sich nun bereits in dritter Generation in Familienhand befindet, ist es, das erfolgreiche Konzept weiterzuführen.
Ihr Lebensmotto?
Erfolg als Motor - Erfolge sind die Nahrung für den Lebensweg.