Zum Erfolg von Oskar Wachauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich am Morgen aufstehe und mich über meine Familie freue, wenn ich gerne in die Firma fahre, mich darauf freue, kreativ zu sein und meine Mitarbeiter zu sehen; wenn ich also insgesamt Zufriedenheit empfinde, fühle ich mich erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich nicht als erfolgreich im herkömmlichen Sinne. Geld steht für mich nicht im Vordergrund, aber das ist auch ein Riesenvorteil, wenn ich verhandle. Für mich ist es Erfolg, wenn alle glücklich sind, wenn wir Emotionen auslösen und erhalten. Der finanzielle Erfolg entsteht dann automatisch.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ehrgeiz. Ich habe mich - neben meinem Beruf - in Form von Kursen, Vorträgen und Büchern ständig weitergebildet und versucht, mir alles Wissenswerte anzueignen. Die Bereitschaft, kalkulierbare Risiken einzugehen, war und ist sicher auch ein wesentlicher Faktor. Mein Vorteil gegenüber großen Betrieben mit vielen Verantwortlichen für die verschiedenen Bereiche war die Tatsache, daß ich alle Entscheidungen alleine treffen konnte. Unser Erfolg beruht auf unkompliziertem Agieren im Gegensatz zu den starren Strukturen in anderen, größeren Unternehmen. Und uns ist es mit unseren Produkten gelungen, beim Konsumenten ehrliche Emotionen zu wecken. Man muß es ehrlich meinen und Emotionen wecken können, wenn einem gelingt, dann hat man auch Erfolg. Das erwirtschaftete Geld habe ich wieder in meine eigenen Unternehmen investiert.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich liebe Herausforderungen und sehe sie sportlich. Ich habe früher intensiv Schisport betrieben, und dabei gibt es eine Phase, in der man Glücksgefühle bekommt. Als ich mit dem intensiven Sport aufhörte, ging mir dieses Gefühl ab; ich suche es heute in den Herausforderungen. Rückschläge gehören dazu, müssen nicht negativ sein, man sollte sich immer das Positive mitnehmen.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität war und ist unsere Devise.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich bin in einem Dorf mit ein paar hundert Einwohnern aufgewachsen. Dort habe ich gelernt, mit der Natur und den Menschen um mich herum umzugehen, und das hat meinen beruflichen Lebensweg geprägt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ein ganz große Rolle. Ich kann zwar das Bild fertigmalen, das Mosaik fertig zusammensetzen, aber umsetzen kann ich es nur mit meinen Mitarbeitern. Wir arbeiten im Team und haben unsere Mitarbeiter selbst geschult, weil das für unsere Entwicklungsarbeit sehr wichtig ist, und dadurch bin ich mit meinen Mitarbeitern wie mit einer Familie eng verbunden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mit Vertrauen und sehr guten Möglichkeiten zur Fortbildung. In meinem Unternehmen wird jeder gefördert, um sein Fachwissen und seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich nehme mir kaum Zeit für Sport und das Privatleben. Erst durch meine Enkelkinder beginne ich wieder umzudenken und mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Mein Perfektionsanspruch ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, aber mit Kindern im Umfeld wird alles wieder relativiert, und darüber bin ich sehr froh.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Den Horizont laufend erweitern und die Chancen der Zukunft erkennen und nutzen!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel war immer die Unabhängigkeit, auch in finanzieller Sicht. Dieses Ziel habe ich erreicht, daher muß ich jetzt mein Drehbuch neu schreiben. Der Grundstein für etwas neues Großes ist gelegt, deshalb bin ich dabei, meine Ziele neu auszurichten.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.