Zum Erfolg von Walter Lepuschitz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist das, was folgt, wenn man sich selbst folgt gefällt mir als Definition sehr gut und stammt von einer Trainerin, die ich zu Beginn meiner selbständigen Tätigkeit kennenlernte. Meine persönliche Definition lautet: Ziele setzen, sie erreichen und trotzdem dabei Mensch bleiben und seine Wertmaßstäbe mit einfließen lassen. Eine weitere Definition von Erfolg, die mich sehr anspricht, lautet: Einmal öfter aufstehen, als man hingefallen ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Das, was ich mache, ist mit meinen Zielsetzungen absolut kongruent. Ich sehe mich daher durchaus als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Mein Erfolgskriterium sehe ich darin, unter Einhaltung meiner Wertmaßstäbe, durch den Nutzen meiner langjährigen Berufserfahrung und das Einbringen von fachlichem Know-how betriebliche Prozesse weiterzuentwickeln.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bereits 1989 konnten wir ein Projekt sehr gut umsetzen und ein Unternehmen wieder auf einen erfolgreichen Weg bringen. Einen sehr schönen meßbaren Erfolg erlebte ich in einer zeitlich begrenzten Managementtätigkeit, wobei wir ein Unternehmen, das neue Eigentümer bekommen hatte und damals auf wackeligen Beinen stand, im Rahmen eines Turn-around-Managements wieder sehr erfolgreich machen konnten.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt Beraterkollegen, die mit extremer Akquisition durch die Lande ziehen, Honorarmaximierung betreiben und damit dem Image unseres Berufsstandes sehr schaden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Beruflich werde ich als effizienter Dienstleister gesehen, der versucht, so viel mit jemandem umzusetzen, wie dieser auch tatsächlich bewältigen kann. Im privaten Umfeld werde ich als Person gesehen, die sehr viel Zeit für Arbeit und Fortbildung einsetzt, um Leistung zu erbringen und Know-how zu erwerben, aber durchaus auch in der Lage ist, aus Privatleben und Beruf eine runde Sache zu machen und Freundschaften zu pflegen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Meine Mitarbeiter nehmen mir im Backofficebereich sehr viele Arbeiten ab und ermöglichen mir, mich selbst um die Klienten zu bemühen. Ich gehöre zu den wenigen Generalisten auf dem Markt. In unserer Arbeit werden persönlichkeitsbezogene Aspekte sehr stark mitberücksichtigt. Wir arbeiten umsetzungsorientiert und begleiten unsere Klienten bis zur Erfolgskontrolle. Für bereichsübergreifende Aufgaben verfügen wir über Kooperationen und ein Netzwerk im Hintergrund.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich setze mir persönlich sowohl langfristige als auch jährliche Ziele, wobei ich auch plane, wieviel Privatleben ich haben möchte.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ein bis zwei Wochen jährlich widme ich dem Besuch von Seminaren. Darüber hinaus besuche ich monatlich mindestens zwei Veranstaltungen, bilde mich sehr intensiv durch Lesen weiter und lerne auch mit jedem neuen Projekt hinzu.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate, sowohl im fachlichen als auch im menschlichen Bereich so viel wie möglich zu lernen, sich auf die eigenen Stärken und Talente zu konzentrieren, sich langfristige Ziele zu setzen und diese mit Wertmaßstäben zu verbinden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte stets neugierig und aufgeschlossen bleiben und immer Neues dazulernen. In plane, in meinem Beruf weiterhin aktiv zu sein, und werde auch nach Ende meiner Berufslaufbahn meinen Geist aktiv halten. In den nächsten Jahren möchte ich mich verstärkt in der Vermittlung meines Wissens in Seminaren und Coachings engagieren.
Ihr Lebensmotto?
Gott gebe mir die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, aber vor allem die Weisheit, zwischen beiden zu unterscheiden.