Zum Erfolg von Hilbert Heikenwälder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn meine Ziele umgesetzt werden, ist es mir letztlich egal, ob es nach außen hin als mein Projekt und mein Erfolg betrachtet wird oder als der Erfolg eines anderen. In diesem Punkt habe ich keinerlei Geltungssucht, sondern bemühe mich lediglich darum, Menschen für meine Ziele begeistern zu können - auf wessen Hut das Fähnchen weht, ist mir nicht wichtig. In einem komplexen Unternehmensumfeld kann man mit dieser Sichtweise leichter Dinge zu einem Ergebnis bringen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In meinem Umfeld werde ich wohl als erfolgreich angesehen und von manchen beneidet. Nicht alle wären aber bereit, dasselbe Maß an Arbeit auf sich zu nehmen. Erfolgreich empfinde ich mich deshalb, weil ich es aus eigener Kraft geschafft habe und meine Position weder ersessen noch geerbt habe. Mein größter Erfolg im Leben war es, die richtige Frau zu heiraten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Stärke ist es, komplexe Systeme durchdenken und mit sehr vielschichtigen Problemen gut umzugehen zu können. Ich weiß nicht, ob man das erlernen kann oder eine natürliche Gabe ist. Auch kann ich viele Dinge parallel und Kleinigkeiten, die sich als Stolpersteine erweisen können, langfristig im Auge behalten. Wesentlich war auch, daß ich mich auf die einzelnen Dinge konzentrierte und mich immer engagierte, ohne Arbeit zu scheuen. Darüber hinaus lege ich Kreativität bei der Kompromißfindung und ein gewisses Maß an Zähigkeit an den Tag. Man kann auch zu früh dran sein und braucht manchmal etwas länger, um das Feld aufzubereiten, muß sich in die Partner hineindenken und ihnen die Zeit geben, um ihre Positionen entsprechend zu bestimmen. Das Fokussieren auf kurzfristige Erfolge behindert den langfristigen Erfolg.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Als neugieriger Mensch sehe ich in jeder Aufgabenstellung etwas Interessantes. Wir haben es nicht nur mit paradiesischen Umständen zu tun, sondern müssen auch kämpfen. Die größte Herausforderung ist es, zu erkennen, welche Dinge wichtig sind und welche unwichtigen Dinge nur hochgespielt werden, das klar zu kommunizieren und die richtigen Mitarbeiter auf die jeweiligen Aufgaben anzusetzen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gab immer wieder Erfolge und fallweise kleine Rückschläge. In Summe ging es immer weiter voran. Andere hatten vielleicht gewisse Erfolge früher als ich zu verzeichnen - z.B. hatte ich erst sehr spät ein Auto - ich mache Erfolg aber auch nicht an finanziellen Dingen fest.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe innerhalb eines Teams zu entscheiden und habe gelernt, auch die meiner Meinung nach zweitbeste Lösung gutzuheißen, wenn man dadurch alle Partner zufriedenstellen kann. Meist finden wir im Team eine Lösung, die keine großen Fehler beinhaltet.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Selbständigkeit, Eigeninteresse und eine dem Unternehmensumfeld angepaßte Persönlichkeit bzw. Arbeitsweise, die auch Diplomatie beinhalten muß, sind mir wichtig. Ich kann mit selbständigen Menschen sehr gut zusammenarbeiten, denn ich tue mir schwer, wenn man jemandem alle Schritte vorgeben und kontrollieren muß. Interesse an Fortbildung betrachte ich als eine Holschuld der Mitarbeiter.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wo immer unser Kunde auch ist - wir sind, durch das weit verzweigte Filialnetz unserer Gruppe, bereits da.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ohne eine Frau, die meine Arbeit akzeptiert, könnte ich darin nicht erfolgreich sein. Es gibt Zeiten, in denen mein Beruf vorgeht, das muß ein Partner tolerieren. Neben dem Beruf pflege ich auch meine Hobbys und Interessen wie Literatur, Musizieren, Architektur, Philosophie und andere Dinge.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Sich hineinknien und einer Sache dienen, auch wenn dieses Wort nicht sehr modern ist; sich etwas trauen, neugierig sein, das wäre mein Rat. Eine gute Ausbildung ist sicher ein wesentliches Erfolgskriterium. Nur mit Learning by Doing wird man sich viel schwerer tun als mit dem nötigen Hintergrundwissen. Meine mathematische Ausbildung war eine gute Grundlage für logisches Denken, das sehr hilfreich ist, um die verschiedenen Möglichkeiten zu erkennen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Neben unternehmerischen Zielen und meinem Ziel, das Unternehmen in geordneten Bahnen zu leiten und später ebenso geordnet zu übergeben, habe ich auch Ziele in Bezug auf meine persönliche Weiterentwicklung. Ich würde beispielsweise noch gerne ein weiteres Studium absolvieren. Mir wird sicher auch ohne Arbeit nicht langweilig.