Zum Erfolg von Klaus Michael Peter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Einstieg in die Selbständigkeit war schon sehr schwierig, ich hatte kaum Kontakte und mußte mich erst mal bemerkbar machen. Aus Einzelaufträgen wurde aber ein solider Kundenstock, mit dem ich nun langjährig zusammenarbeite.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, Erfolg sehe ich darin, daß meine Arbeit dem Kunden Nutzen bringt. Das ist das Um und Auf.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich lege Wert darauf, ehrlich zu sein, auch wenn die Interpretation der jeweiligen Firmenzahlen manchmal ernüchternd ist. Ich mußte bereits am Beginn meiner Selbständigkeit in einer heiklen Sache die Wahrheit sagen, und diese Firma ist heute noch mein Kunde. Ich biete auch seit längerem Gründungsberatung in der Wirtschaftskammer an.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
In sehe das schon etwas differenzierter, denn ich muß auch auf meine eigene Lebensqualität schauen. Bis zu einem gewissen Grad ist Streß okay, je höher das Honorar ist, desto mehr kann ich tolerieren. Viel Streß und viel Honorar ist in Ordnung; viel Streß zu einem niedrigen Salär nicht, und solche Aufträge nehme ich auch nicht mehr an.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich war für die Trench Elektrik, die in Deutschland Firmen dazugekauft hatte, als Consulter tätig. Ich war neun Monate jeweils von Montag bis Donnerstag in Bamberg und habe dort einen Chef für das Rechnungswesen aufgebaut. Die Kenntnis des Systems des Konzernberichtwesens war da enorm hilfreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe nach vielen Erfahrungen als Unternehmensberater den Betriebssanierungsbereich aufgegeben, da ich der Meinung bin, daß dies nur gelingen kann, wenn die Führungsriege ausgetauscht werden kann. Diese für mich frei werdende Energie fließt nun in den Fitneßbereich. Den habe ich für mich persönlich erschlossen, indem ich für mich selbst erstmals das Training als Priorität erkannt habe und mit regelmäßigem Einsatz mein Körpergewicht von 86 kg auf 68 kg reduzierte. Das heißt, ich habe den Prozeß selbst durchlaufen und die Wichtigkeit dieses Bereiches erfahren. Seither lasse ich dieses Angebot in die Organisationsberatung einfließen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Das Lob der Kunden ist schon eine wichtige Erfahrung. Ich hatte auch Kunden, die gleichzeitig einen anderen Unternehmensberater beauftragt hatten und letztendlich meinen Zahlen und Erkenntnissen mehr Vertrauen schenkten, womit sie mich in meiner Arbeit bestätigten. Auch in der Gründungsberatung sind mir die Klienten oft dankbar für meine Ratschläge.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als vertrauensvoller Ratgeber, auch in heiklen Situationen, mit einem professionellen fachlichen Hintergrund. Ich pflege aber eine klare Grenze zwischen Beruf und Privatleben zu ziehen, denn alles andere mündet in Unklarheit.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich verzichte bewußt auf Mitarbeiter. Die Beratungsbranche ist ein Vertrauensgeschäft, das sich nicht ohne weiteres übertragen läßt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Meine Schwerpunkte sind heute Unternehmensberatung im Bereich Organisation, strategische Ausrichtungen, Rechnungswesen und Controlling. Auch Management auf Zeit sowie Beratung und Begleitung bei Unternehmensverkauf und Firmenübergaben biete ich an. Im Bereich des Firmenfitneßtrainings binde ich auch freie Kooperationspartner zu gewissen Themen wie Wirbelsäulentraining oder sportärztliche Betreuung ein.Welches Problem erscheint in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt zu viele Unternehmensberater auf dem Markt, verstärkt auch aus Deutschland, und der Preisdruck ist enorm. Eine wirkliche Qualitätskontrolle gibt es nicht, die Zertifizierungen sind auch käuflich. Es gibt ein Imageproblem, denn manche Unternehmer empfinden es als Makel, einen Unternehmensberater zu beauftragen und halten diese Tatsache geheim. Bei größeren Firmen ist dies aber kein Problem, die haben für jeden Teilbereich eigene Berater, da wird auch mit Empfehlungen gearbeitet.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich lege Wert auf eine klare Abgrenzung durch einen eigenen Bürostandort. Nur so kann ich auch abschalten und Vermischungen vermeiden.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich habe viel Zeit in Bildungsinstitutionen verbracht und mich umfassend gebildet. Im fachlichen Bereich habe ich sehr gute Quellen, derer ich mich sowieso bediene. Die Kombination Unternehmensberatung und Fitneßcoaching ist nahezu einzigartig und wird selten angeboten. Neu ist auch das Projekt Unternehmensberatung am Telefon, das ich anbiete.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Legt Wert auf die bestmögliche Ausbildung!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe mich vor Jahren dazu entschlossen, Einzelanbieter zu bleiben, möchte meinen derzeitigen Standard halten und neue Ziele im Personal Training erreichen. Bevor ich für jemanden arbeite, will ich eine Bilanzanalyse machen, um zu wissen, worauf ich mich einlasse. Mir ist wichtig, alles so gut wie möglich zu bewältigen und höchste Professionalität anzubieten.