Zum Erfolg von Ulrike Buchacher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Gestaltungsfreiheit wahrnehmen zu können und Rahmenbedingungen für Menschen – auch durch Systemänderungen - zu verbessern.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich erfolgreich, weil ich merke, daß ich es geschafft habe, viele Menschen für soziale Belange zu sensibilisieren.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg war, daß ich sehr leistungsbereit, flexibel und neugierig bin und auch Menschen sehr gern habe.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen sind das Spannendste, was es überhaupt gibt. Jede Herausforderung ist ein Lernprozeß, und daher kann man auch nie verlieren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als erfolgreich empfand ich mich, als im Beruf meine Meinung wichtig wurde und ich meine berufliche Leidenschaft auf andere Menschen übertragen konnte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Im Ausland zu arbeiten war eine sehr gute und erfolgreiche Entscheidung. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Eltern prägten meinen Lebensweg sehr stark, da sie mich nie drängten, etwas Besonderes zu leisten und somit keinen Druck auf mich ausübten. Eine weitere Person, die mich stark prägte, war Minister Hesoun, weil er mir die Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung aufzeigte. Durch die Arbeit mit ihm lernte ich, ein Problem von vielen Aspekten zu betrachten. Dadurch erweiterte ich auch persönlich meinen Horizont und damit meine Leistungsfähigkeit zur Lösung von Problemen und Konfliktsituationen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennungen waren immer persönlicher Natur, und ich habe viel Wertschätzung erfahren.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bekomme oft Rückmeldungen von meinem Umfeld und höre heraus, daß ich als durchsetzungsstarker Mensch gesehen werde, der auch Frau geblieben ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind absolut wichtig.. Wenn sie nicht intensiv mitdenken und ihre Kreativität, das Feuer und die Leidenschaft nicht einbringen würden, hätte ich als Führungskraft nicht die Chance, erfolgreich zu sein.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich habe lieber bunte Hunde als Menschen, die Dienst nach Vorschrift leisten. Meine Mitarbeiter dürfen ruhig auch einmal übers Ziel hinausschießen. Wichtige Kriterien sind Kreativität, Kollegialität und Loyalität.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Im öffentlichen Dienst habe ich kaum Möglichkeit, die Mitarbeiter mit einem individuell bemessenen Gehalt zu motivieren. Ich spreche persönliche Wertschätzung aus und betrachte den Erfolg vor allem als den der Mitarbeiter.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Laufbahn wäre vor allem durch meine Auslandsaufenthalte mit einer Familie nicht möglich gewesen. In meiner geringen Freizeit kann ich gut abschalten und habe ein gute Freunde, die in der ganzen Welt verstreut sind.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für meine Fortbildung absolviere ich Seminare und lese Fachliteratur, aber die größte Fortbildung ist die tägliche Arbeit. Es sind meine Mitarbeiter, von deren Ideen ich immer wieder lernen kann.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Mein Rat an die jungen Menschen ist, viel Verschiedenes kennen zu lernen und sich erst dann für einen Beruf zu entscheiden, zu dem sie sich auch berufen fühlen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein momentanes Ziel ist es, meinen Beruf, der jeden Tag eine Herausforderung ist, bestmöglich zu erfüllen.
Ihr Lebensmotto?
Bewegung ins Leben bringen und nie stehenbleiben.