Zum Erfolg von Georg Panzenböck
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, etwas zu unternehmen, womit ich mich identifizieren kann und mir mit Projekten, die mir Freude bereiten, einen angemessenen Lebensstandard leisten zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin zufrieden.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wenn ich mir ein Ziel setze, nehme ich es umgehend in Angriff, sonst verflüchtigt es sich. Ich baute gemeinsam mit einem Geschäftspartner unsere Firma mit geringem Mitteleinsatz auf. Die gesteigerte Nachfrage ergab eine Expansion Schritt um Schritt. Unser Bestreben, jeden Kunden zufrieden zu stellen, bewährte sich. Weitblick im Geschäftsleben war mir stets wichtiger, als eine kurzfristige Perspektive einzunehmen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Idee, mich selbständig zu machen, ergab sich im lockeren Gespräch mit meinem zukünftigen Geschäftspartner. Als sich die Umsetzung unserer Idee ein Jahr nach der Unternehmensgründung rechnete, war dies mit dem Gefühl verbunden, richtig entschieden zu haben.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Wer kreativ ist, soll dieses Potential ausleben. Wer konventionell ist, möge den bodenständigen Weg gehen. Jeder soll seiner Persönlichkeit treu bleiben.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Vieles lernte ich in den Firmen, für die ich arbeitete, besonders im buchhalterischen Bereich. Ich sah viele Jungunternehmer scheitern und machte mir darüber viele Gedanken, und ich lernte, meinen eigenen Weg nach meinem Ermessen und Empfinden zu gehen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Jeder Auftrag bestätigt das Vertrauen der Kunden. Mitarbeiter tragen mit ihrer Arbeitsfreude zu einer gewissen Anerkennung bei.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gute Mitarbeiter zu finden, ist gar nicht so einfach, wo doch das Unternehmen mit der Qualität seiner Mitarbeiter steht und fällt.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Verläßlichkeit, Flexibilität und fachliches Können sind die wesentlichsten Kriterien.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir gehen freundschaftlich und kollegial miteinander um. Jeder kennt seinen Aufgabenbereich und ist selbst sehr motiviert. Natürlich muß der Arbeitseinsatz in Relation mit der Entlohnung gebracht werden und sich für den Mitarbeiter lohnen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Neben einer breiten Palette von Kühlanlagen bieten wir intensiven Service an und leisten rund um die Uhr Bereitschaftsdienst. Unsere Mitarbeiter nehmen an vielen Schulungen teil, um technischen und sonstigen kundenspezifischen Fragen und Wünschen bestmöglich gewachsen zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Grenzen sind mittlerweile fließend. Anfangs leistete ich jede Minute Einsatz für die Firma, merkte jedoch mit der Zeit, daß es auf Dauer wichtig und beziehungsförderlich ist, eine gesunde Distanz zur Arbeit einnehmen zu können und auf mein inneres, psychisches Gleichgewicht zu achten.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Eine gute fachliche Ausbildung ist eine gute Erfolgsbasis. Unternehmerschaft bedingt Kundenorientierung. Umsatz ist nicht mit Gewinn zu verwechseln - betriebswirtschaftliche Umsicht lohnt sich. Wer Eigenkapital Fremdkapital vorzieht, kann leichter verkraften, falls eine Idee sich nicht seinen Erwartungen gemäß umsetzen läßt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Gesundes, betriebliches Vorankommen, ohne zu scheitern, ist mir das wichtigste Anliegen.