Zum Erfolg von Alfred Kronabether
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ziele, Visionen und Träume zu haben und während der täglichen Arbeit gemeinsam mit anderen Teilerfolge zu erreichen, um im Sinne meiner Berufsrichtung etwas voranzubringen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich denke, meine Kommunikationsfähigkeit und mein Bestreben, Teamgeist und Teamarbeit hohe Bedeutung beizumessen, waren wesentliche Komponenten meines Erfolges. Mein Organisationstalent brachte ebenfalls einiges auf den Weg.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ein normalerweise verlockendes Berufsangebot, das ich bekommen hatte, nicht anzunehmen, da ich mich beruflich in eine andere Richtung bewegen wollte, war letzten Endes eine sehr erfolgreiche Entscheidung.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Es ist wichtig selbst viele Erfahrungen zu sammeln und diese mit denen der anderen zu verbinden. Auf dieser Basis entwickeln sich immer wieder neue Ansätze, um Problemlösungen zu finden. Innovationen sind absolut wichtig, um den Veränderungen unserer Gesellschaft gerecht zu werden.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein ehemaliger Geschäftsführer, der leider schon verstorben ist, hat mich beruflich wesentlich geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die bekomme ich in unterschiedlichster Form, einerseits innerhalb von Gesprächen, andererseits auch durch die Freiheit, Neues zu probieren. Diese Form der Anerkennung zeugt vom Vertrauen der Unternehmensleitung in meine Arbeit.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, als sehr geselliger Mensch gesehen zu werden, der aber auch den nötigen Ernst an den Tag legen kann, wenn es notwendig wird.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne sie wäre Erfolg überhaupt nicht möglich, zumal sie ein kompetentes und motiviertes Team formen. Meine Aufgabe ist es, ihnen die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, um ihren Job optimal zu erfüllen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Fachliche Qualifikation ist selbstverständlich Voraussetzung. Wichtige Kriterien sind Kritikfähigkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit, sowie die Gabe, andere Menschen motivieren zu können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Philosophie basiert auf gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung, denn auf dieser Basis funktioniert motivierte Teamarbeit am besten.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bin der Meinung, daß ich als sehr kompetent eingeschätzt werde; als jemand, der das Geschäft kennt, denn ich habe alle Unternehmenshierachien durchlaufen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da meine Lebensgefährtin ebenfalls in diesem Berufsbereich tätig ist, funktioniert dies Vereinbarung sehr gut.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für Fortbildung verwende ich rund 50 Tage im Jahr.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ganz wichtig ist es, Ziele zu haben und an der Erreichung derselben zu arbeiten. Weiters ist es von Bedeutung, Menschen um sich zu haben, mit denen man über seine Vorhaben auch sprechen kann und von denen man womöglich Unterstützung bekommt. Teilerfolge sollten motivieren, Rückschläge gilt es zu überwinden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich ist es mein Ziel, die nächsten zwei Jahre den Erfolg für das Unternehmen zu festigen und in weiterer Folge so zu arbeiten, daß aus meinem Team neue Führungspersönlichkeiten heranwachsen.