Zum Erfolg von Gert Kozak
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich der Umstand, daß ich einer Arbeit nachgehen kann, die mich befriedigt und weiterbringt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Durch die Anerkennung von außen fühle ich mich erfolgreich, da wir es geschafft haben, die Technologie, für die ich mich einsetzte, erfolgreich zu implementieren und zur Zufriedenheit unserer Kunden einzusetzen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle gewesen zu sein, war Voraussetzung zu meinem Erfolg. Außerdem sind Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und das Durchsetzen neuer technologischer Möglichkeiten maßgebend für meinen Erfolg. Ich zeichne mich durch die Fähigkeit aus, mich nichts und niemanden zu verschließen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater, Dipl.-Ing. Hans Kozak, ist eine enorm innovative Persönlichkeit, er fand für alles und jedes immer eine Lösungsmöglichkeit. Er war und ist mein Vorbild und Ansporn.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Mich ärgert die Unzulänglichkeit verschiedener Personen, die in dieser Branche arbeiten, obwohl sie da nicht hingehören. Leider gibt es immer wieder Personen, die durch Protektion Jobs inne haben, für die sie weder talentiert noch wirklich befähigt sind.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gerade in unserem Bereich, der eine hundertprozentige Teamarbeit voraussetzt, spielen die Mitarbeiter ein sehr große Rolle. Jeder Mitarbeiter muß durch eine harte Schule und sehr viel arbeiten. Auch samstags, sonn- und feiertags müssen Nachrichten produziert werden. Mitarbeiter müssen das akzeptieren können. Sie müssen fähig sein, sich auf neue Situationen rasch einzustellen, um sofort zu reagieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine erste Ehe ist in erster Linie daran gescheitert, daß ich dem Berufsleben zu viel Platz einräumte. Inzwischen weiß ich, daß ein intaktes Privatleben sehr wichtig ist, um den Beruf erfolgreich ausüben zu können. Leider bin ich oft wochenlang auswärts beschäftigt, was ein geregeltes Privatleben oft einschränkt.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Kurse und Seminare besuche ich sehr selten, meine Weiterbildung beziehe ich aus Fachliteratur und aus dem Internet, zu 70 Prozent interessieren mich technische Dinge.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wichtig sind neben Wissen auch Flexibilität, Höflichkeit und gute Umgangsformen. Der Unterschied zwischen Jugendlichen, die gute Umgangsformen haben, und denen, die sie eben nicht erbringen, wird immer größer und gravierender. Ein Handwerk zu erlernen, ist immer sinnvoll. Das, was man beruflich tut und für das man sich entschieden hat, muß man jedenfalls mit Leib und Seele machen. Wenn der Beruf Spaß macht, stehen einem alle Möglichkeiten offen. Sprachen, in unserer Branche vor allem Englisch, sind wichtig. In jedem Beruf hat man Vorteile, wenn man mehrere Sprachen beherrscht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unsere Branche ist einem großen Druck ausgesetzt, weil es viele konkurrierende Firmen gibt. Ich möchte das Erreichte halten, was möglicherweise schwierig genug ist.