Zum Erfolg von Johann Koch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mit meinem Leben rundherum glücklich und zufrieden zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition durchaus, natürlich gibt es auch Zeiten und Bereiche, wo dies nicht immer der Fall ist.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin sicher, daß meine Einsatzbereitschaft, Fleiß und mein Engagement für das Unternehmen diesbezüglich wesentliche Aspekte waren und noch immer sind.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Nach jedem erfolgreichen Abschluß ist dies der Fall, aber auch meine Zusammenarbeit mit den Kollegen ist für mich immer wieder ein positives Signal in diese Richtung.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich war immer bestrebt, meine Erfahrung und meine Innovationskraft in die Unternehmensgestaltung einzubringen, einzelne Situationen hervorheben möchte ich nicht.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Das Rad muß man nicht neu erfinden. Es gibt genügend Bewährtes, das man weiter verbessern kann.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vorgänger als Geschäftsleiter hat mich als Mensch und als Kollege beeindruckt und geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine erreichte Position an sich stellt schon Anerkennung und Vertrauen in meine Arbeit seitens der Unternehmensführung dar. Darüber hinaus ist natürlich für mich persönlich ein wirtschaftlicher Erfolg in Form meines Gehaltes damit verbunden. Weiters erfahre ich Anerkennung für meine Arbeit in Sitzungen und Fachgesprächen mit Kollegen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ich denke, daß man jedes Problem lösen kann, dies ist nur eine Frage der Konsequenz verbunden mit Ausdauer.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, ich werde als kompetenter Bankfachmann anerkannt und als recht sympathischer Mensch und Kollege gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine wichtige Rolle, zumal ich den Teamgeist fördere und bestrebt bin, die Innovationskraft meiner Mitarbeiter in jeder Weise zu nutzen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Hauptkriterien sind die Schulbildung, sie sollte zum Beruf passen, weiters spielt der Wohnort ebenfalls eine Rolle, er sollte nicht zu weit von der Stätte des zukünftigen Wirkens entfernt sein. Aber auch unser Mitarbeitertest gibt schlußendlich Auskunft über die mögliche Aufnahme der jeweiligen Bewerber. Vorab ist natürlich freundliches und korrektes Auftreten selbstverständlich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Erfolge werden sofort auch den Mitarbeitern übermittelt, weiters trägt ein gutes Betriebsklima ebenfalls zur Motivation bei. Diese Faktoren, verbunden mit einer leistungsgerechten Entlohnung, wirken durchaus motivierend.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Da ich für die Probleme meiner Mitarbeiter immer ein offenes Ohr habe und einen kollegialen Führungsstil pflege, bin ich der Meinung, daß mich meine Mitarbeiter als Chef und als Mensch positiv sehen. Ein gegenteiliges Betriebsklima wäre absolut kontraproduktiv.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bemühe mich, diese Bereiche zu trennen, obwohl das nicht ganz leicht ist, aber genügend Zeit für die Familie sollte auf jeden Fall übrig bleiben.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche einschlägige Seminare und setze auch in meiner Freizeit Fortbildungsmaßnahmen, dies beläuft sich auf etwa 20 Tage im Jahr. Zusätzlich findet noch während des Berufsalltages Fortbildung in Form von Problemlösungen statt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate der jungen Generation, der Menschlichkeit im positiven Sinne große Beachtung zu schenken. Trotz des Erfolgsdruckes sollte es möglich sein, Engagement in diese Richtung zu lenken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist, daß diese Bank weiterhin eigenständig handeln kann, weiters möchte ich natürlich, daß dieses Haus in Zukunft auf einem wirtschaftlich stabilen Boden steht.