Zum Erfolg von Peter Scharmer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wichtig ist mir, daß mir meine Tätigkeit Spaß und Freude bereitet, weiters bedeutet Erfolg für mich, in sehr gutem Kontakt zu meinen Mitarbeitern zu stehen und bestens in die Gesellschaft integriert zu sein. Darüber hinaus ist eine finanzielle Absicherung ebenso ein Indikator für Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als ich die Druckerei als Geschäftsführer übernommen hatte und feststellen konnte, daß ich dieser Aufgabe mehr als gewachsen war, fühlte ich mich erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Im Zuge meiner Lukrierung erster größerer Aufträge und deren Entwicklungsprozeß traf ich letzten Endes höchst erfolgreiche Entscheidungen.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich bin der Meinung, man sollte Bewährtes verbessern und ausbauen. Dazu sind natürlich Innovationsfähigkeit und Phantasie, also somit Originalität vonnöten.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Frau hat mich in dieser Hinsicht am meisten geprägt und gefördert. Sie selbst ist Juristin und konnte mich in Sachen Fortbildung positiv beeinflussen, dies wirkte sich natürlich sehr positiv auf mein Selbstbewußtsein aus, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Zufriedenheit unserer Kunden mit der Arbeitsqualität und vor allem der zuverlässigen Termineinhaltung, die in dieser Branche von besonderer Bedeutung ist, stellt für mich die wichtigste Anerkennung dar.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein noch ungelöstes technisches Problem besteht darin, daß Drucksorten nach Fertigstellung noch zu feucht sind, um sie weiterverarbeiten zu können. Die Lösung dieses Problems wäre mit einer enormen Zeitersparnis verbunden. Es gibt Ansätze in diese Richtung, sie sind allerdings noch unausgereift oder zu teuer.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube zwar, noch immer als Zugereister gesehen zu werden, gelte aber auch als erfolgreicher Unternehmer.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter machen sicherlich 50 Prozent des Erfolges aus und spielen damit eine wesentliche Rolle.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Fachliche Qualifikation ist ein Hauptkriterium, in zweiter Linie sollte die Chemie stimmen. Ein neuer Mitarbeiter sollte sich außerdem problemlos in das vorhandene Team integrieren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich stelle mich nicht als Chef über meine Mitarbeiter, sondern bin im grafischen Bereich voll in die Produktion integriert, damit ein kollegiales Klima möglich ist, das dazu beiträgt, keine demotivierende Atmosphäre aufkommen zu lassen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, von meinen Mitarbeitern als kompetenter Fachmann gesehen zu werden, der nicht nur Chef ist, sondern auch Partner und Kollege.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gelingt uns nicht besonders gut, die beiden Bereiche zu Trennen. Meine Gattin arbeitet ebenfalls im Unternehmen mit, allerdings an einem anderen Standort, und deshalb stehen berufliche Dinge oft auch in der Freizeit im Vordergrund.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Alles in allem verwende ich rund sechs Tage im Jahr für die Lektüre von Fachpublikationen und den Besuch von Workshops.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen raten, nicht um jeden Preis alles mit der Brechstange erreichen zu wollen, sondern sich Zeit zu nehmen, um einem gesunden Entwicklungsprozeß den nötigen Raum zu geben. Ich meine, das diese Philosophie für alle Vorhaben gelten sollte.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, dieses Unternehmen in der Steiermark zu einem der Top-Betriebe in dieser Branche zu machen. Ich will nicht unbedingt reich werden, sondern gut leben können.