Zum Erfolg von Alois Punkenhofer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn andere Menschen sagen, daß ich gut arbeite, dann ist das ein Erfolg für mich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich halte mich für einen erfolgreichen Menschen. Oft denke ich nach einem anstrengenden Arbeitstag über meine Leistungen nach und bin stolz, weil ich einen erfolgreichen Tag hinter mich bringen konnte und wieder eines meiner Ziele erreichen konnte. Vor allem meine politische Karriere geht bis jetzt immer vorwärts. Wichtig für den Erfolg sind gute Mitarbeiter und die Unterstützung der Familie. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Aufgrund meiner Karriere als Feuerwehrkommandant lernte ich sehr viele Leute kennen, was für meine spätere politische Karriere bestimmt von Vorteil war. Ich bin ein sehr kommunikativer, offener Mensch, der auf Leute zugeht und sofort mit ihnen ins Gespräch kommt. Ich möchte möglichst viel über meine Mitmenschen in Erfahrung bringen. Ich glaube, ich gebe den Menschen das Gefühl, daß sie mit mir reden können. Ich bin ein großer Menschenfreund und mache keinen Unterschied zwischen einzelnen Menschen, jeder soll sich von mir positiv aufgenommen fühlen. Man muß den Menschen das Gefühl geben, daß man sich für sie einsetzt. Ich mische mich immer unters Volk.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich lasse mich nie demotivieren! Mich motivieren die Bevölkerung, die Parteigenossen und die Familie. Mit dieser positiven Energie kann ich die täglichen Herausforderungen optimal meistern.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mein größter Erfolg bisher war die erfolgreiche Wahl zum Bürgermeister, aber natürlich habe diese Wahl nicht ich selbst entschieden, sondern die Bevölkerung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gute Mitarbeiter sind für meinen Erfolg der allerwichtigste Faktor.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich tanke bei meiner Familie neue Kraft. Zu Hause kann ich mich entspannen. Ich habe einen Fischteich, wo ich einen großen Teil meiner Freizeit verbringe. Ich finde auch Ruhe im Kreis meiner Freunde und Bekannten. Es müssen beide Lebensbereiche, Familie und Beruf, zusammenpassen, sonst kann man kein erfolgreiches Leben führen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich halte Weiterbildung für enorm wichtig. Ich besuchte schon unglaublich viele Kurse in den Bereichen EDV, Brandschutz, Raumordnung, Gemeindeordnung, Bauordnung, Kommunalwahlordnung und Bautechnikgesetz.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das Vertrauen, das die Bevölkerung in mich setzte, indem sie mich zum Bürgermeister wählte, ist natürlich eine große Herausforderung für mich. Ich muß den Menschen in diesem Ort beweisen, daß ihre Wahl richtig war, und trage große Verantwortung. Wir planen sehr viele Projekte, zum Beispiel ein neues Musikheim. Weiters möchten wir das Freibad sanieren und die Hauptschule renovieren. Ein besonders aktuelles Thema ist die Marktplatzgestaltung. Auch die Ostöffnung ist ein wichtiger Punkt, weil wir über Betriebsansiedelungen im Osten nachdenken. Wir planen außerdem eine bessere Straßenanbindung: Die S10 ist in Planung, unsere Landstraße ist noch nicht angebunden, aber wir hoffen, daß wir uns bei diesem Thema werden durchsetzen können und daß wir dann, so wie es im Norden und Süden bereits der Fall ist, einen Anschluß bekommen. Wir kämpfen mit, damit Temelin stillgelegt wird, und wir versuchen, alternative Formen der Energiegewinnung zu fördern, zum Beispiel die Windenergie.