Zum Erfolg von Karl Schörg
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Ziele, die ich mir gesteckt, oder Aufgaben, die ich übernommen habe, zu meiner und zur allgemeinen Zufriedenheit zu lösen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Hundertprozentig zufrieden ist man nie, aber ich versuche natürlich, so nah wie möglich an die gesteckten Ziele heranzukommen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Der Erfolg der Akademie ist verbunden mit der hervorragenden Arbeit des gesamten Mitarbeiterstabes. Wir verfolgen gemeinsam konsequent die gesteckten Ziele.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche Probleme namhaft zu machen, um sie zu analysieren und in weiterer Folge Lösungsansätze zu finden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich lege mir die Latte des Erfolges selbst am höchsten, aber ich denke, auch als aktiver Handballer hatte ich schon dieses Gefühl. In meiner beruflichen Position hatte ich es ab dem Zeitpunkt der Eröffnung, da ich aufgrund eines vorangegangenen Probelaufes der Akademie wußte, daß wir unsere Ziele auch umsetzen konnten.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gab im Personalbereich einige Entscheidungen, die sehr erfolgreich waren, unter dem Aspekt, daß nur ein optimal funktionierendes Team erfolgreich sein kann.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Zuerst sollte man den eigenen, individuellen Weg finden, dabei steht natürlich Originalität im Vordergrund, aber es gibt durchaus immer wieder bestehende Fachansätze, die vielleicht in das eigene Konzept passen. Die Summe aus beiden macht schließlich den Erfolg aus.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Der ehemalige Direktor der HTL Hollabrunn hat auch den sportlichen Sektor der Schule unterstützt und meine Tätigkeit in diesem Bereich gefördert. Auch als Persönlichkeit war er für mich ein Vorbild. Weiters prägte mich ein ehemaliger Trainer, der mir im Bereich Menschen- und Mannschaftsführung viel Positives vermittelte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die wichtigste Anerkennung ist für mich, daß mein Team voll hinter mir steht und wir dadurch unsere Vorhaben in einem hohen Maße umsetzen können.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt neben unserer Fußball-Ausbildungsstätte auch andere in Österreich, die insgesamt sehr gute Arbeit leisten, die heute schon im Jugendfußball praktisch sichtbar ist, doch die erfolgreiche Überwindung der Schnittstelle zum professionellen Fußball ist ein bis dato ungelöstes Problem.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Durch meine Position habe ich natürlich eine gewisse gesellschaftliche Stellung im Raum Hollabrunn, ansonsten denke ich, daß man mich innerhalb des Konzerns als positiven Mitarbeiter sieht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die absolute Hauptrolle, denn ohne mein Team wäre ich ein Einzelkämpfer.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Hauptsächlich nach ihren Fachkenntnissen, aber Teamfähigkeit ist mir besonders wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unsere Mitarbeiter bringen ein hohes Maß an Selbstmotivation mit und steigern diese noch anhand von Erfolgserlebnissen mit den Auszubildenden.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bin der Meinung, man kann mich mit einem Kapitän einer Sportmannschaft vergleichen, und ich denke, als solchen sehen mich auch meine Mitarbeiter.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser Potential ist eine Stärke, denn unsere Jugendlichen kommen aus ganz Österreich, aber auch unser harmonisch funktionierendes Mitarbeiterteam, das absolut zielgerichtet arbeitet, ist eine weitere wesentliche Stärke dieser Akademie.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Privatleben ist ebenfalls vom Sport geprägt, eigentlich könnte man sagen, daß ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für den administrativen Bereich nehme ich mir zwei bis drei Wochen im Jahr Zeit, um mich am Laufenden zu halten. Dieser Bereich hat natürlich auch mit Teamführung und Management zu tun und nimmt einen besonderen Stellenwert ein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte annähernd hundertprozentig an meine geplanten Erfolgsstrategien herankommen.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen, denn man trifft sich immer zweimal!