Zum Erfolg von Heinz Janits
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die Befriedigung meines eigenen Egos - und mein Ego ist sehr ausgeprägt, also ist mir Erfolg recht wichtig. Erfolg gibt eine gewisse Sicherheit. Wenn man ein Erfolgserlebnis hat, so bekommt man mehr Selbstsicherheit und kann das nächste Ziel leichter erreichen. Dieser zukunftsgerichtete Aspekt des Erfolges ist mir am wichtigsten, denn nur so bekommen vergangene Erfolge einen Sinn fürs Leben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ehrlich gesagt fühle ich mich durchaus erfolgreich, doch ich wage das kaum auszusprechen, weil ich nicht arrogant erscheinen möchte. Ich bin einfach ein bodenständiger Mensch, der sich freut, daß er es so weit bringen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren mein ausgeprägtes Ego und meine Lebensenergie. Ich bin recht ehrgeizig und wollte immer etwas erreichen. Ich hatte immer hoch gesteckte, aber trotzdem noch realistische Ziele. Ich denke, das Wichtigste ist, Visionen zu haben und diese beharrlich anzustreben. Außerdem braucht man das Gespür für den richtigen Zeitpunkt und viel Menschenkenntnis. Während meiner Zeit als Barkeeper hörte ich viele Geschichten über Menschen, die Karriere gemacht hatten. Diese Geschichten motivierten mich, selbst aktiv zu werden, da ich erkannte, daß jeder Mensch erfolgreich werden kann, wenn er es wirklich will. Ich halte es für enorm wichtig, seine Kontakte regelmäßig zu pflegen, nicht nur in meiner Branche.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich denke, eine gesunde Mischung ist wohl das Beste. Die Kunden wollen einerseits innovative Ideen, doch sie brauchen auch etwas, woran sie sich halten können, also ist auch Traditionelles, Altbewährtes, wichtig.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich wurde von keinem bestimmten Menschen besonders geprägt. Ich hatte nie einen Mentor, möglicherweise wechselte ich meinen Arbeitsplatz zu oft und zu schnell, sodaß es nie dazu kam, daß ich mit jemandem länger zusammenarbeitete. Mein Vater war auch selbständig und so konnte ich schon in meiner Jugend viele Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln und das Leben eines Selbständigen kennenlernen. Auch meine Eltern suchten ständig nach neuen Möglichkeiten, um erfolgreicher zu sein, so wie ich heute. Meine Frau unterstützte mich immer und bestärkte mich darin, nicht aufzugeben und beharrlich meinen Weg zu suchen. Es gibt zwei Männer, deren Karriere ich sehr bewundere. Das ist zum einen Arnold Schwarzenegger, dessen Beharrlichkeit und Ehrgeiz mich beeindrucken. Der zweite ist der leider früh verstorbene Rennfahrer Jochen Rindt, der sehr zielstrebig und unerschrocken war.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das größte Problem in der Branche ist meiner Meinung nach das starke Konkurrenzdenken - keiner gönnt dem anderen seinen Erfolg. Es herrscht eine Atmosphäre der Scheinheiligkeit unter den Konkurrenten. Außerdem ist es heute schwierig, langjährige Kontakte aufzubauen, da das Personal heute sehr schnell wechselt. Ein weiteres Problem sehe ich darin, daß es heute viel zu einfach ist, sich in dieser Branche selbständig zu machen. Dadurch gibt es viele unseriöse Unternehmen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich schaue mir an, was der Bewerber vorher gemacht hat. Wenn ich mich dazu entschließe, ihn aufzunehmen, folgt eine Einschulung. Anschließend muß er mit einem bereits erfahrenen Fahrer mitfahren. Meine Fahrer müssen Deutsch in Wort und Schrift beherrschen, außer diejenigen, die keinen Kundenkontakt haben. Außerdem sollten sie unter 40 sein, weil die Tätigkeit sehr anstrengend und oft nervenaufreibend ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche regelmäßig Seminare, denn man ist nie fertig ausgebildet.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll Vision haben und für sich konkrete Ziele formulieren. Man soll sich weiterbilden und seine Handschlagqualität bewahren. Man soll seine persönlichen Kontakte pflegen.
Ihr Lebensmotto?
Positiv denken ist die Grundlage des Erfolges. In allem Negativen steckt auch etwas Positives, manchmal erkennt man es nur nicht gleich. Geht nicht gibt's nicht!