Zum Erfolg von Andrew O'Brien
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mit Liebe meinen Aktivitäten zu begegnen, dies ist für mich wertvoll, so wie die Liebe zu meiner Familie mir über alles geht. Ich freue mich, in meiner Arbeit ein nettes Team um mich zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Bei dem, was ich tue, sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin in einer soliden Branche beschäftigt, und wir haben hier in Wien einen leichteren Stand als die inlingua-Schulen in Deutschland. Möglicherweise hängt dies mit der gestiegenen Nachfrage an Sprachkursen aufgrund der Osterweiterung zusammen. Jedenfalls fing ich zum richtigen Zeitpunkt bei inlingua Wien an. Von Bedeutung ist sicher auch die Tatsache, daß mich mein Beruf erfüllt.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Authentizität wirkt nachhaltiger.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte das Vergnügen, einige Persönlichkeiten in Wiener Großbetrieben kennenzulernen, die mich nachhaltig prägten. Als Sprachtrainer mit solchen Menschen Zeit zu verbringen, ließ mich sehr viel auch von diesen beeindruckenden Menschen dazulernen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Komplimente erfahre ich oft aufgrund meiner englischen Art, und dazu gehören Pünktlichkeit und Korrektheit. Was ich verspreche, das halte ich.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Exzellente Mitarbeiter zu finden gestaltet sich immer schwieriger.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bildung, repräsentatives Auftreten, ein Alter zwischen 26 und 40 Jahren und Offenheit - dies sind wesentliche Kriterien.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meetings räume ich hohen Stellenwert ein, denn im Unterricht sind wir oft im Außendienst.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir erfreuen uns einer hohen Empfehlungsrate, beinahe 70 Prozent der Kunden kommen, weil sie positive Erfahrungen mit Trainern machten. Wir setzen natürlich auf eine bewährte Trainingsmethode, dennoch sind persönliche Erfahrungen mit Sprachtrainern bestimmend. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich konzentriere mich auf unsere Schwerpunkte und Agenden und weniger auf den Mitbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau und ich arbeiteten zusammen, was nicht immer einfach war, weil wir sehr verschieden sind. Ich habe keltische Wurzeln, und meine Frau ist südländischer Natur, und diese Tatsache fordert heraus. Jedenfalls haben unsere Kinder Sprachvorteile.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Flexibilität ist besonders wertvoll, und man soll auch nicht zuviel auf das Urteil anderer hören. Jeder entwickelt sich nach seinen Vorstellungen, und oft ist man später erfolgreich, auch wenn Prognosen in der Schule anders lauteten. Freude an der Tätigkeit bringt Erfüllung, die optimistische Einstellung ist entscheidend. Mut gehört zum Leben generell dazu. Man sollte keine Angst vor dem haben, was passieren könnte. Wien ist in dieser Hinsicht sicherlich eine Stadt von Pessimisten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Langfristig möchte ich etwas weniger arbeiten, um mehr Zeit für meine Familie zu haben.