Zum Erfolg von Gabriele Germadnik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich in erster Linie, überdurchschnittlich hohe Leistungen zu erbringen und im Sinne meiner Kunden zu handeln. Privater Erfolg bedeutet für mich, ein angenehmes privates Umfeld zu haben, in dem ich mich insgesamt wohl fühle. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? In erster Linie sind mein Ehrgeiz und meine Konsequenz in der Zielerreichung ausschlaggebend für meinen Erfolg. Ich bin bereit, hart zu arbeiten, und strebe immer nach noch besseren Ergebnissen. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ja und nein. Im Kleinwalsertal war ich die einzige weibliche Anlageberaterin und hatte es viel schwerer, das Vertrauen meiner Kunden zu gewinnen. Aber ab dem Zeitpunkt, an dem der jeweilige Kunde meine fachliche Kompetenz erkannte, brachte er mir mehr Vertrauen entgegen, und es bestand meist eine intensivere Beziehung als zu einem männlichen Berater.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Dies zu beantworten fällt mir sehr schwer, aber ich denke, daß ich mich im Kleinwalsertal erfolgreich fühlte, als ich meine ersten Kunden betreute und einen gewissen Durchbruch erzielen konnte. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich glaube, daß man nur nachhaltig erfolgreich sein kann, wenn man Innovationen entwickelt und neue Wege beschreitet. Eine Imitation beinhaltet immer die Gefahr, schlechter als das Original zu sein. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Der Vorstand der Raiffeisenbank Kleinwalsertal AG faszinierte mich, denn er hatte es geschafft, aus diesem Unternehmen während seiner Leitung ein sehr erfolgreiches Institut zu machen. Seine Unternehmensphilosophie wurde von allen Mitarbeitern als positiv empfunden und praktiziert.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich habe Anerkennung in Form von Leistungsprämien erhalten, und das Vertrauen der jeweiligen Unternehmensleitung, die mir leitende Positionen anvertraute. Dies war immer eine besondere und Selbstvertrauen stärkende Form der Anerkennung. Eine weitere mir wichtige Anerkennung war die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung zum ersten Certified Financial Planner, CFP®, in Österreich. Es handelt sich dabei um ein internationales Gütesiegel, welches auf Zeit vergeben wird und zu permanenter Weiterbildung verpflichtet. Natürlich ist mir die Anerkennung zufriedener Kunden am wichtigsten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine überaus wichtige Rolle, darum lege ich auch großes Gewicht auf die Auswahl. Mein Augenmerk lege ich dabei auf die fachliche und vor allem soziale Kompetenz. Wichtig ist mir auch, daß sich Mitarbeiter mit ihrer Aufgabe identifizieren und begeistern können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Jeder Mitarbeiter sollte ein hohes Maß an Eigenmotivation an den Tag legen, während ich darauf achte, gute Rahmenbedingungen zu schaffen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, von meinen Mitarbeitern als hart, aber gerecht gesehen zu werden. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich versuche mich mit einer perfekten Dienstleistung vom Mitbewerb zu unterscheiden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gelingt mir sehr gut, die beiden Bereiche zu vereinbaren, denn mein Beruf ist gleichzeitig auch mein Hobby. Nach der Arbeit lese ich noch sehr viel einschlägige Literatur, einfach weil es mich interessiert. Da mein Partner ebenfalls in der Bankbranche tätig ist, bringt er das nötige Verständnis dafür auf. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für meine Fortbildung verwende ich sehr viel Zeit, und zwar täglich insgesamt zwei bis drei Stunden.