Zum Erfolg von Günther Feldhofer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich vor allem, in immer schwieriger werdenden Zeiten wirtschaftlich weiterhin zu überleben und ein geordnetes Familienleben aufrechtzuerhalten. Für mich sind diese beiden Faktoren die entscheidenden Standbeine für persönlichen Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich unseren Betrieb am Markt nachhaltig positionieren konnte und so meine Ziele erreicht habe.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Diese Beurteilung überlasse ich lieber meiner Familie und meinen Mitarbeitern, da man sich selbst und seine Stärken immer sehr schwer einzuschätzen vermag.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Anfangs ärgere ich mich oft über auftretende Probleme, versuche aber dann, so rasch als möglich Lösungen herbeizuführen und neue Wege zu beschreiten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Durch beständigen persönlichen Einsatz wuchs dieses Gefühl kontinuierlich, auch dadurch, daß wir unsere Betriebsgröße über die Jahre halten konnten, obwohl wir regional bedingt durch Platzmangel und Transportprobleme an einer weiteren Expansion gehindert wurden.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die wichtigste Entscheidung war, den jetzigen Standort beizubehalten, auch wenn sie die kostenintensive Modernisierung des Geschäftslokales zur Folge hatte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
In der heutigen Zeit ist Originalität das größte Kapital jedes Unternehmens, um unverwechselbar und somit einzigartig zu bleiben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Das waren sicherlich meine Eltern, in beruflicher wie privater Hinsicht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahre ich vor allem durch ausgesprochenes Lob unserer Kunden, die oft weite Wegstrecken auf sich nehmen, um unsere Produkte zu kaufen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die mittlerweile überhandnehmende Bürokratie, angefangen von behördlichen Auflagen für Unternehmen bis hin zu pauschalierten Vorgaben für alle Betriebsgrößen. Die angesprochene Originalität geht hier größtenteils verloren, weil erwartet wird, daß jeder nach bestimmten Normen und Vorgaben dasselbe produzieren soll, ob Großbäckerei oder Einzelunternehmen. Originalität zu erhalten wird immer schwieriger, und auch die mangelnde Unterstützung für Kleinbetriebe trägt ihr übriges zum Gewerbesterben bei.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine sehr große Rolle, was schon unser Lohnkostenanteil von fast 50 Prozent beweist.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Am wichtigsten ist Zuverlässigkeit, alles andere läßt sich erlernen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich immer als ebenso zuverlässiges Vorbild fungiere und natürlich auch die Gehaltsabrechnungen stimmen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wie eine Mitarbeiterbefragung zeigte, haben wir alles in allem ein sehr gutes Betriebsklima.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir können bis zu einer gewissen Größenordnung sehr flexibel produzieren und liefern, legen auf Spezialwünsche dasselbe Augenmerk wie auf unsere Stammprodukte und sind immer bestrebt, bestmögliche Qualität anzubieten. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mitbewerber bieten immer wieder Produkte zu niedrigsten Preisen an. Unser Credo war es allerdings, unsere Kunden durch Qualität an uns zu binden, und diesen Weg werden wir auch weiterverfolgen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche immer wieder, Beruf und Privatleben möglichst gut zu trennen, was allerdings in einem Familienbetrieb nicht immer ganz einfach ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Etwa zehnmal jährlich besuche ich verschiedene Seminare, bilde mich aber auch durch entsprechende Fachliteratur weiter.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Da wir leider kinderlos sind, ist diese Frage nicht einfach zu beantworten. Allerdings denke ich, daß der Bäckerberuf auch für nachfolgende Generationen eine interessante Herausforderung sein kann.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, den Betrieb erfolgreich weiterzuführen und auf dem jetzigen, qualitativ hochwertigen Stand zu halten.