Zum Erfolg von Jürgen Hameseder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, ein sich gesetztes Ziel zumindest zu erreichen, im Idealfalle sogar noch zu überschreiten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Überdurchschnittlicher Einsatz und die Möglichkeit, meine Kreativität einzusetzen, waren bestimmend. In meinen firmeninternen Entscheidungen genoß ich relativ große Freiheit, einzig die finanzielle Komponente war oft ein Stolperstein. Es wurden dann staatliche Förderungen gefunden, die uns die nötigen Innovationen ermöglichten.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Hier eine pauschale Antwort zu geben ist nicht einfach. Natürlich versuche ich, Probleme zu lösen. Es kommt allerdings darauf an, welche Faktoren dazu nötig sind, Menschen oder Maschinen. Nach dem Erkennen und der Analyse der Aufgabe suche ich in den meisten Fällen das persönliche Gespräch. Bei technischen Problemen sind wir sehr flexibel und können rasch umdisponieren.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich möchte etwas erreichen und selbständig arbeiten. So gesehen war der Eintritt in diese Firma meine klügste Entscheidung.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist besser - jedoch mit Einschränkungen. Man kann aus den Fehlern anderer lernen, aber auch von dem, was gut gemacht wurde. Kopieren ist nur bis zu einem gewissen Grad möglich, die eigene Handschrift und der eigene Charakter werden dabei nicht zu verleugnen sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich wurde von meinen Eltern geprägt, die selbst einen Betrieb besitzen. Auch einige Kollegen bei der Firma Häusermann, die mir in verschiedenen Bereichen einiges vermitteln konnten, waren in dieser Hinsicht wichtig. Und natürlich mein Chef Herr Artmüller, der mir seine Erfahrungen weitergegeben hat und mir in gewissen Bereichen als Vorbild dient.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Wirtschaftskammer hat der Firma Artmüller Auszeichnungen verliehen, an deren Erwerb ich maßgeblich beteiligt war. Es wird mir aber auch Lob von der Familie oder von Kunden gezollt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Endkundschaft unserer Produkte ist die Gastronomie, wo diverse Schwierigkeiten wiederum auf uns zurückkommen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als kommunikativer, unkomplizierter Mensch gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine ganz wichtige Rolle. Auch wenn ich gute Ideen habe, für die Umsetzung brauche ich dann meine guten, verläßlichen und kreativen Mitarbeiter.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Auf ein Zeugnis schaue ich weniger, mir ist vor allem das persönliche Gespräch wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unser Betriebsklima ist sehr gut.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Mit manchen Kollegen bin ich auch privat befreundet, obwohl ich ein Vorgesetzter bin.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das größte Kapital unserer Firma sind die motivierten Mitarbeiter.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die beiden Bereiche lassen sich für mich schwer trennen. Mein Manko ist, daß ich nicht abschalten kann.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder sollte die Möglichkeit haben, seine Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen und die Dinge zu tun, die er für richtig hält. Wichtig dabei ist, daß man sich helfen läßt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe in der Firma noch viel vor. Ich möchte die Arbeitsabläufe verbessern und den Umsatz in den nächsten drei Jahren verdoppeln.
Ihr Lebensmotto?
Geht nicht, gibt’s nicht.