Zum Erfolg von Werner Willibald
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, eine Idee, die ich selbst entwickelt habe, in die Tat umsetzen zu können und zu sehen, daß sich meine Gäste an meinem Werk erfreuen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Der stets rege Zustrom an Gästen in unser Lokal zeigt und bestätigt uns stets aufs Neue, erfolgreich zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Da auch mein Vater beruflich selbständig war, habe ich in diesem Bereich wohl schon eine Prägung erfahren. Ich wollte zwar nicht in der gleichen Branche wie mein Vater tätig sein, da mir diese nicht mehr lukrativ erschien, aber doch selbst die Richtung bestimmen, der Chef sein. In der Gastronomie bin ich absolut daheim, hier kann ich all meine Ideen verwirklichen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die beste Art, ein Problem zu lösen, ist so schnell als möglich zu handeln, um es so aus der Welt zu schaffen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich traf eine erfolgreiche Entscheidung, als ich vor zwölf Jahren beschloß, das Lokal zu übernehmen und daraus ein beliebtes und in weitem Umkreis bekanntes Lokal, das Escad, zu machen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Bei uns zählt eindeutig Originalität. Zwar ist es nicht verkehrt, sich da und dort Anregungen zu holen, aber es soll nie bis zur Imitation gehen. An zweiter Stelle wollen wir nicht sein. Unser Lokal soll zumindest in Oberösterreich das einzige seiner Art sein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Erfolg eines Gastronomiebetriebes hängt natürlich sehr wesentlich von den Qualitäten seiner Mitarbeiter ab. Sie sind daher einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg unseres Konzeptes.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir lassen einen Bewerber einfach eine Zeitlang im Betrieb auf Probe mitarbeiten, um zu sehen, wie er sich den Gästen gegenüber verhält und sich in diesem Rahmen bewegt. Außerdem lernt man natürlich im Laufe der Zeit eine Menge Menschen in der Branche kennen, und so ergibt sich der Kontakt zu neuen Mitarbeitern oft über Empfehlungen von Kollegen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen unseren Mitarbeitern sehr viele Seminare zu ermöglichen, da jedes Seminar den Horizont erweitert. Auch beeinflussen gemeinsam besuchte Seminare unserer Erfahrung nach das Gefüge der Gruppe im Allgemeinen positiv.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wir sind zu den Öffnungszeiten immer im Betrieb anzutreffen, wir sind für unsere Mitarbeiter stets verfügbar und arbeiten nicht im Hintergrund.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir haben immer wieder neue innovative Ideen, womit wir anderen einfach ein gutes Stück voraus sind. Das neue Lokal, YES, ist in seiner Art einzigartig und hat weit und breit keine Konkurrenz.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Für uns gibt es keine Konkurrenz, da unsere Art der Abendunterhaltung sonst keiner anzubieten vermag.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf spielt auch in meinem Privatleben eine wesentliche Komponente, so bin ich etwa auch im Urlaub daran interessiert, mir die Gastronomie des jeweiligen Landes genau anzusehen, um mich für den eigenen Betrieb inspirieren zu lassen. Viele dieser Elemente sind in die Neugestaltung des Lokals eingeflossen. Meine Arbeit ist für mich Urlaub.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist ein wesentlicher Teil meines Berufslebens. Ich besuche die unterschiedlichsten Seminare und lege dabei den Schwerpunkt nicht auf rein fachliche Fortbildung, sondern empfinde auch viele Angebote aus der Persönlichkeitsbildung als sehr bereichernd.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich selbständig machen möchte, sollte in seiner Branche über viel Erfahrung verfügen, um genau zu wissen, in welche Richtung der Betrieb steuern soll. Der finanzielle Hintergrund muß natürlich auch stimmen. Vor allem in der Gastronomie ist es wichtig, für sein jeweiliges Projekt den richtigen Standort zu wählen, um Erfolg zu erlangen. Ich persönlich habe auch meine Zielgruppe genau definiert und diese gezielt beworben, was bei meinem Betrieb sehr gut funktioniert. Ich versuche, mich in der Werbung von anderen zu unterscheiden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen gemeinsam das neue Lokal zu dem Toplokal machen, das wir uns vorstellen. Es soll mindestens so erfolgreich werden wie das alte Lokal.
Ihr Lebensmotto?
Liebe deine Arbeit!