Zum Erfolg von Bianca Schuster-Seidl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet zum einen die Anerkennung meiner Leistung, aber auch das dadurch erzielte wirtschaftliche Ergebnis.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, auch aufgrund meiner Zielstrebigkeit.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Schon in meiner Kindheit haben sowohl meine Schwester als auch ich bereits bei kleinen Anlässen bestimmt, was getan wird. Das setzte sich dann im Sportbereich fort, später auch beruflich und privat. Wesentlich war, daß meine Eltern die Entwicklung meiner Persönlichkeit unterstützten.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Das Wichtigste erledige ich immer zuerst, denn je erfolgreicher man wird, desto weniger Zeit hat man für einzelne Aufgaben. Deshalb verfolge ich eine konsequente Tagesplanung.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Mittlerweile nicht mehr, die Ansichten darüber haben sich gewandelt, obwohl es in meinem Beruf noch selten ist, daß ihn eine Frau ausübt. Aber allgemein bin ich der Meinung, daß man sich als Frau heute durchsetzen kann.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es hat schon immer kleine Erfolge gegeben, aber wesentlich waren für mich die Gesellen- und die Meisterprüfung, aber auch das Bestehender Jägerprüfung bereits im Alter von 16 Jahren.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Zur Zeit von BSE stellten wir unser Programm als erste Metzgerei in Augsburg sofort um, und noch heute werden unsere Wurstwaren ohneRindfleisch-Anteil hergestellt. Aber auch in einigen Situationen bei der Geschäftsübernahme trafen wir gute Entscheidungen.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Auf jeden Fall Originalität, sie ist das bestimmende Maß, denn man muß eigene Ideen entwickeln.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Geprägt haben mich mein Vater und mein früherer Berufsschullehrer, Herr Triltsch.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Aufgrund meiner Leistungen im beruflichen und sportlichen Bereich erfuhr ich häufig Anerkennung, unter anderem durch die Mitgliedschaft im Vorstand der Fleischer-Innung oder durch Anfragen, das eine oder andere Training zu leiten.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein wesentliches Problem ist dieQualifikation des Nachwuchses.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Von anderen werde ich als Vorbild sowie als zielstrebig und ehrgeizig gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie haben einen ganz wesentlichen Anteil,einige sind bereits seit vielen Jahren bei uns.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Neben der fachlichen Qualifikation ist die Persönlichkeit für mich wichtig, aber auch die Leistungsbereitschaft.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mit Lob aber auch mit der Übertragung von Verantwortung als Basis für ein selbständiges Arbeiten.Welches sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich konzentriere mich auf das Geschäft am Standort und bin nicht der Versuchung gefolgt, einen Filialbetrieb zu eröffnen. Ich merke, daß der Erfolg auch mit meiner Anwesenheit im Geschäft zu tun hat, und die kann ich nicht aufteilen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Tochter ist erst vier Monate alt, daher ist es derzeit schwierig, aber ich versuche eine klare Trennung zu schaffen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die Jugend soll eine vernünftige Einstellung zur Arbeit entwickeln, denn nur wer arbeitet, kann das Geld verdienen, das er gerne hätte.Ihr Lebensmotto ? Das Wichtigste zuerst.