Zum Erfolg von Doris Lindenberger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg empfinde ich, wenn ich Zufriedenheit aus meiner Arbeit schöpfe und erkenne, daß meine Arbeitsleistungen anerkannt werden. Als Erfolg werte ich auch, wenn sich Patienten in unseren Räumen wohl fühlen, gerne kommen und uns weiterempfehlen. Ein Dankeschön für kleine Dienste zu erhalten, wenn man beispielsweise einen Patienten bei einem ausgebuchten Arzt einschiebt, ist schon ein kleines Erfolgserlebnis.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin zufrieden.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich finde, daß es einen Unterschied zwischen der Männer- und Frauenwelt gibt. Für einen Mann in einer gewissen Position ist eine gut ausgebildete, selbständige Frau eine Konkurrenz, die von ihm teilweise aus Konkurrenzangst oder Unverständnis in Ihrer Kompetenz angezweifelt wird. Unter Frauen herrscht ein anderer Ton, und man kann untereinander oft verläßlicher und einfacher kommunizieren. Mit einer weiblichen Geschäftspartnerin gelingt es, vieles reibungsfreier zu gestalten, während es mit Männern aufgrund ihrer „anderen Wellenlänge“ einfach mühsamer ist, zu verhandeln.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mich prägte niemand speziell, ich muß allerdings sagen, daß ohne die Unterstützung meiner Familie und meiner Geschäftspartnerin die Verwirklichung meiner Vorstellungen und Pläne nicht möglich gewesen wäre. Vorbilder sind mitunter ein großer Antrieb oder eine Art Leitstrahl, und doch muß man anderseits darauf achten, daß Vorbilder einen nicht zu sehr einschränken.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind im ersten Bezirk Wiens angesiedelt und sehr günstig für Berufstätige erreichbar, die in unseren attraktiven Räumlichkeiten unsere Vorsorgeuntersuchung - auch um verschiedene Module erweitert bzw. unterteilt - in Anspruch nehmen möchten. Bester Service und eine angenehme Atmosphäre werden bei uns großgeschrieben. Wir versuchen uns von der Spitalsatmosphäre und den Praxen, die gemäß dem üblichen Kassenärzte-Standard eingerichtet sind, abzuheben. Dem einzelnen Klienten steht wenn nötig ein bemühter Ansprechpartner für alle medizinischen Fachbereiche zur Seite. Wir suchten unser Ärzte-Team sehr bewußt aus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bemühe mich vollkommen abzuschalten, wenn ich aus dem Büro gehe, denn ich weiß, daß ich nicht unersetzlich bin. Als Mutter von drei Kindern wäre es mir gar nicht möglich, mich ständig mit meiner Arbeit zu befassen. Der Beruf der Mutter beinhaltet unter anderen die Qualifikation einer fähigen Troubleshooterin, Koordinatorin und Krisenmanagerin, und es gelingt mir, beide Lebenssphären ganz gut miteinander zu verbinden.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Mensch sollte auf jeden Fall eine gediegene Ausbildung abschließen, denn Bildung ist sehr wichtig. Es ist außerdem angebracht, auf dem Bildungssektor gewisse Flexibilität an den Tag zu legen. Mut zur Veränderung, Eigeninitiative und Kreativität sind hinsichtlich der Ausgestaltung des eigenen Berufsbildes immer wieder von großem Vorteil.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Gemeinsam mit meiner Geschäftspartnerin bin ich daran interessiert, daß sich unser Geschäftskonzept bewährt, und werde in dieser Hinsicht weiterhin mein Bestes geben. Die Menschen sollen mit dem Namen und der Marke Health + Life Gesundheitsmanagement GmbH ein Gesundheitszentrum assoziieren, wo sie sich rundum kompetent beraten und wohl fühlen. Auf lange Sicht möchte ich mit 60 Jahren in Pension gehen können und diese Zeit mit meiner Familie und Freunden genießen.