Zum Erfolg von Maher Azer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich habe es zuwege gebracht, aus nichts etwas zu erschaffen und zu Ansehen zu kommen. Ich bin stolz auf meine Leistung, auf die Umsetzung meiner Visionen und auch darauf, die entsprechenden Ausbildungen in Österreich absolviert zu haben. Ein großer Erfolg war für mich, das Rauchen aufzugeben, und dafür lobe ich mich selbst noch oft. Vor allem in der Gastronomie ist dies eine große Leistung.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wenn ich ein Projekt betrachte, kann ich von Anfang an genau sagen, ob diese Sache Zukunft hat oder nicht. Mein Spürsinn als Geschäftsmann hat sich bisher immer als richtig erwiesen. Außerdem arbeite ich gerne und kann schlecht auf der faulen Haut liegen. Auch wenn ich im Urlaub bin, telefoniere ich täglich mit meinen Mitarbeitern. Wenn ich von einer Sache überzeugt bin, bleibe ich hartnäckig an der Umsetzung meiner Pläne, die sich letztlich als erfolgreich herausstellen. Mit meinen Lokalen habe ich mir einen Traum erfüllt. Weil für mich alle Rahmenbedingungen stimmen, kann ich ein hochwertiges gastronomisches Konzept umsetzen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich setze mich für meine Betriebe mit ganzer Kraft ein.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich erkannte, Talent für die Gastronomie zu haben und ein guter Geschäftsmann zu sein, fühlte ich mich erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine erfolgreiche Entscheidung war jene, mich in Österreich selbständig zu machen. Und der Erfolg gibt mir heute recht. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Für mich war ausschließlich Originalität der Weg zum Erfolg.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Vor einiger Zeit wurde mir einmal ein Lokal in der Altstadt in Passau angeboten, da die Besitzer auf mich und den guten Ruf meiner Pizzeria aufmerksam geworden waren. Dies war eine große Ehre für mich, da es mir zeigte, daß meine Gäste von weither aufgrund unseres guten Rufes mein Lokal besuchen. Da jedoch die Rahmenbedingungen für mich nicht stimmten und ich mir nicht vorstellen konnte, dort ein gutes Konzept umzusetzen, lehnte ich dieses Angebot schließlich ab.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Gäste möchten natürlich immer gerne mich selbst sehen, wenn sie in mein Lokal kommen. Leider muß ich sie öfters enttäuschen, da ich nicht immer selbst im Lokal stehen kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind ein wesentlicher Bestandteil meines Erfolges. Je größer mein Betrieb wurde, desto wichtiger wurde auch die Qualität meiner Mitarbeiter. Heute kann ich nicht mehr jeden Tag in meinen Lokalen sein, da auch der organisatorische Aufwand sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich wähle nur Mitarbeiter aus, die ich gut kenne und denen ich vertrauen kann.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unser familiäres Klima im Lokal wirkt bestimmt motivierend. Ich denke, daß meine Mitarbeiter gerne bei mir arbeiten.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Meine Ziele sind klar definiert, und ich tue alles, um sie auch zu erreichen. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde jedem raten, sich alle Voraussetzungen zu schaffen, die für die berufliche Selbständigkeit vonnöten sind, das heißt, die entsprechende Ausbildung zu absolvieren oder nötigenfalls nachzuholen. Dies ist aus meiner Sicht nötig, um sich nicht von anderen übervorteilen zu lassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Als ich mich dafür entschied, in Österreich zu leben und mich hier selbständig zu machen, war mein Ziel, das Bundesheer zu absolvieren und auch eine Berufsausbildung nachzuholen. Als ich die Lehrabschlußprüfung für einen kaufmännischen Beruf nachholte, war dies schon eine harte und anstrengende Zeit, da ich neben den dafür nötigen Kursen schon mein Lokal betrieb. Ich wollte aber meine Selbständigkeit nicht auf der Basis einer Nachsicht beginnen, sondern wirklich die Berechtigung für die Ausübung meines Gewerbes erlangen und auch die Erlaubnis, Lehrlinge auszubilden. Von den 64 Personen, die damals den Kurs besuchten, bestanden nur 24 Personen die Prüfung. Ich bin sehr stolz darauf, trotz sprachlicher Probleme die mündliche Prüfung geschafft zu haben. Heute ist es mein Ziel, daß meine Lokale gut gehen, und daß ich trotz der vielen Arbeit nicht vergesse, auf meine Gesundheit und meine Familie zu schauen.