Zum Erfolg von Franz Reischer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich finanzielle Unabhängigkeit und die Freiheit, das zu tun, was mir Freude macht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja und nein. Ich bin mit dem Erreichten noch nicht zufrieden, sondern möchte noch viel mehr erreichen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Tatsache, daß ich ein Ziel, das ich mir gesetzt habe, hartnäckig bis stur verfolge und mich durch nichts davon abbringen lasse, ist ausschlaggebend für meinen Erfolg.Wie begegnen Sie Herausforderungen des Alltags? Natürlich bekommt man die allgemeine wirtschaftliche Lage zu spüren, aber ich lasse nicht locker. Wenn es auch andere Leute gibt, die Erfolg haben, wieso sollte ich es dann nicht auch schaffen; so lautet jedenfalls meine Philosophie.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich schon sehr bald. Meine Aussichten in der übernommenen Firma waren sehr gut, und ich erzielte auch sofort einen höheren Umsatz als die Firma bei der Übernahme hatte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine sehr erfolgreiche Entscheidung bestand darin, die Firma zu übernehmen. Es gab damals auch einen Menschen, einen Kommerzialrat in Lilienfeld, der mir den Rat gab, die Unternehmerprüfung abzulegen, weil diese mir einen größeren Einblick in das Unternehmertum erlauben würde. Ich nahm diesen Rat an, und obwohl die Ausbildung anstrengend war, machte sie sich schließlich bezahlt. Die beste Entscheidung bestand allerdings darin, mich gemeinsam mit meiner Frau auf den Wellness-Bereich zu verlegen. Unsere Situation hat sich dadurch wirklich sehr verbessert, was ich zunächst gar nicht erwartet hatte, und es ist eine Befriedigung zu sehen, daß man damit anderen Menschen auch Gutes tut.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein ehemaliger Geselle, Herr Anton Reischer, trotz des Familiennamens kein Verwandter von mir, prägte mich insofern, als er während meiner Ausbildungszeit immer darauf achtete, daß aus mir etwas wird. Wir sind auch heute noch Kontakt, und als ich mich selbständig machte, inspirierte ihn das. Ein paar Monate nach mir machte auch er sich selbständig, so daß wir einander gegenseitig gefördert haben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ein Zeichen für Anerkennung sind paradoxerweise die Neider. Sie verstehen nicht, wieso man Erfolg und trotzdem auch Zeit zum Leben hat. Es meiner Frau und mir gut gelungen, nicht Sklaven unserer Arbeit zu sein, denn mehr Wohlbefinden und Energie wirkt sich wiederum sehr positiv auf den Beruf aus.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Es gibt wohl einige Neider, aber auch ein paar wenige, die sich mit uns über unseren Erfolg freuen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich muß ihnen vertrauen und mich auf sie verlassen können, und eine gewisse Selbständigkeit ist auch notwendig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind schnell, klein und flexibel.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es herrscht ein massiver Verdrängungswettbewerb, der Markt wird kleiner. Ich versuche die Fehler der Mitbewerber zu vermeiden, was nicht immer ganz einfach ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir eigentlich ganz gut. Ich habe den Freiraum, den ich brauche. Natürlich fließt manchmal das Geschäftsleben in das Privatleben, aber das muß man als Unternehmer in Kauf nehmen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation mitgeben? Miteinander, nicht gegeneinander arbeiten!Welches Ziel haben Sie sich gesteckt? Mein wichtigstes Ziel ist es, den Bereich Wellness und Gesundheit auszubauen, denn da gibt es einen großen Markt zu bearbeiten. Die Gesundheit spielt bei vielen Menschen eine zunehmend große Rolle.