Zum Erfolg von Konrad Ohrhallinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg liegt für mich darin, daß die Projekte, die man sich vornimmt, auch zu einem guten Ende kommen und sich das natürlich auch finanziell niederschlägt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Natürlich sehe ich mich als erfolgreich, obwohl ich auch der Meinung bin, daß es nicht schaden kann, immer wieder mehr zu erreichen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich gehe immer davon aus, daß ich die Dinge, die ich mir vornehme, auch schaffen werde. Bisher ging dieser Plan immer auf, und deshalb bin ich in meinem Beruf gut unterwegs und erfolgreich. Außerdem ist mein Beruf gleichzeitig mein größtes Hobby, das heißt, ich investiere sehr viel Zeit in meinen Beruf. Mein Beruf ist meine Berufung. Außerdem ist sicher auch ein Grund für meinen Erfolg, daß ich keine leichtsinnigen Entscheidungen treffe, sondern auf größtmögliche Sicherheit bedacht bin. Da ich sehr gut mit Menschen umgehen kann und gerne unter Menschen bin, kenne ich viele Leute, und daraus ergeben sich auch viele Kontakte für meinen Betrieb. Die Geschäfte laufen sehr zufriedenstellend, und wir haben immer mehr zu tun, als wir eigentlich schaffen können.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich genieße es, meine Entscheidungen alleine treffen zu können und die Verantwortung dafür auch selbst zu tragen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein Vorbild hatte ich zwar nie, doch gibt es in meiner Nähe ein Autohaus, dessen Betreiber ich für sehr geschickt in geschäftlichen Dingen halte. Ich bin aber doch ein sehr unabhängiger Mensch, der lieber selbst entscheidet, als sich mit anderen abstimmen zu müssen oder als sich an anderen zu orientieren. Dies ist der Aspekt, den ich an der Selbständigkeit im eigenen Betrieb am meisten schätze.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Aus dem Umfeld gibt es natürlich überwiegend positive Reaktionen für die Arbeit, die wir leisten. Darauf bin ich natürlich auch stolz. Da selbst aus weit entfernten Regionen Oberösterreichs die Menschen den Weg in meinen Betrieb finden und sich daraus auch oft Weiterempfehlungen ergeben, bekomme ich doch viel Anerkennung, die mich bestätigt, meinen Weg weiter so zu gehen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Leider gibt es immer wieder Kunden, die ihre Rechnung nicht bezahlen können oder wollen. Diese Ausstände auszugleichen, ist meiner Meinung nach das Deprimierendste an der Selbständigkeit.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als einer, der sich bei Autos einfach gut auskennt, seine Arbeit sehr genau nimmt und seine Dienste zu erschwinglichen Preisen anbieten kann.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir können einen guten Preis bieten und arbeiten zu sehr flexiblen Zeiten. Dies ist uns aufgrund der Kleinheit des Betriebes möglich und kommt bei den Kunden natürlich sehr gut an. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mein Betrieb hebt sich von etwaigen Mitbewerben ab, da wir eine ganz eigene Struktur haben und bei Bedarf auch zu sehr flexiblen Zeiten zur Verfügung stehen können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf ist in gewisser Weise auch mein Privatleben, da ich alles rund um das Auto leidenschaftlich gern ausübe. So fahre ich beispielsweise bei diversen Rennen mit, was mir besonders viel Spaß macht.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Das meiste lerne ich einfach dadurch, daß ich in der Praxis nach Lösungen suche. Mein Motto im Bereich der Fortbildung ist Learning by doing.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich selbständig machen möchte, muß soviel Arbeitseinsatz als möglich leisten und darf sich finanziell nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich will einen wirtschaftlich guten Betrieb führen, einen Beruf ausüben, der mir Spaß macht und auch für meine privaten Interessen Zeit und Geld haben. Ein weiteres, privates Ziel besteht darin, einmal ein Haus zu bauen.
Ihr Lebensmotto?
Positiv denken, es wird immer Höhen und Tiefen im Leben geben.