Zum Erfolg von Susanne Herczeg
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Beruf, Privatleben und Familie gut zu kombinieren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin stolz darauf, eine Frau in Führungsposition in einer Branche zu sein, in der dies eigentlich nicht üblich ist. Aus eigenem Antrieb habe ich erreicht, diese verantwortungsvolle Stelle erfolgreich zu bekleiden.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe mich nicht aufgedrängt und war eher etwas zurückhaltend, habe aber immer meinen Vorgesetzten, den kaufmännischen Leiter, in allen Belangen unterstützt und mich selbst unentbehrlich gemacht. Ich denke, diese Haltung war für meinen beruflichen Aufstieg ausschlaggebend.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Allgemein ist zu beobachten, daß es Frauen schwerer haben, in der Wirtschaft zu reüssieren, zumal sie sich auch um Familie und Haushalt kümmern müssen. Andererseits konnte ich erfahren, daß ich als Frau mit härterer und konsequenterer Arbeit genau das erreichen konnte, was ich wollte.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich nach vier Jahren Tätigkeit für BMG das Controlling übernahm, empfand ich mich als erfolgreich. Ich wußte, daß ich durch mein angeeignetes Wissen eine kleine Machtposition innehatte, besonders, da wir einen Führungswechsel hatten und ich aufgrund meiner Erfahrungen sehr gefragt war. Ich arbeite sehr gern in meinem Finanzteam, bin aber sehr oft bereit, eigenständig Aufgaben zu erledigen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine gute Entscheidung war, von der Linzenzabteilung in das amerikanische Reporting zu wechseln. Ich mußte mir diesen Schritt genau überlegen, aber die Entscheidung legte den Grundstein, in der Firma an die Spitze zu kommen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Als Vorbild galt immer mein Mann, er hat mich von Anfang an unterstützt und bei meiner Karriere ermutigt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Bei meinem Aufstieg gab es viel Anerkennung innerhalb der Firma, aber auch vom Ausland.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ungelöst ist sicher das Problem des Kopierschutzes und der illegalen Downloads. Dadurch verlieren die Musikbranche und die Künstler Geld. Eine Lösung dieses Problems sollte endlich erreicht werden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als zielstrebige Person, aber auch als kumpelhaft und kontaktfreudig. Ich werde oft mit den Sorgen der Mitarbeiter konfrontiert, die ich dann der Geschäftsleitung vortragen kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin meiner Firma dankbar, daß sie mir Teilzeitarbeit ermöglicht, wobei ich natürlich auch von zu Hause aus in meinem kleinen Büro arbeiten kann. Nicht jede Firma gewährt diesen Vorteil. Auf diese Art kann ich mein Privatleben mit den beruflichen Verpflichtungen gut in Einklang bringen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Mein Rat wäre, effizient, fleißig und loyal gegenüber dem Unternehmen zu sein, zu zeigen, was man kann, aber dabei nie aufdringlich zu wirken. Zielstrebigkeit und konsequente Arbeit am Erfolg zahlen sich aus, so kann jeder, sofern er eine Ausbildung hat, erfolgreich sein. Eine abgeschlossene Schulbildung ist Grundstein jeder Berufslaufbahn, sprachliche Kenntnisse, vor allem Englisch, sind unbedingt erforderlich. Im Zuge der EU-Öffnung werden Ostsprachen ebenfalls wichtig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wenn sich die Situation so ergibt, daß mein Privatleben nicht leidet, würde ich auch noch eine höhere Position anstreben. Das verfolge ich aber nicht auf Biegen und Brechen. Man wird sehen, wie sich alles entwickelt, wenn mein Sohn größer ist und mich nicht mehr so braucht wie jetzt.
Ihr Lebensmotto?
Nie den Mut verlieren und fröhlich sein!